Suche nach: Kopf



179 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Z 577
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Z 577 Selbstporträt Arp, Hans (1887-1966) | Künstler Aquarell und Bleistift auf Papier Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN147
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B oN147 Samtgürtel schwarz Samt, gestickt, geknüpft, genäht, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3249 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3249 a Taufhaube Seide, geklöppelt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4528
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4528 Strohhut Stroh, geflochten, vernäht, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4529
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4529 Strohhut Stroh, geflochten, vernäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3206
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3206 Porzellanpuppe Zelluloid, gegossen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6966,5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6966,5 Herrenperücke, Barock Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Kunsthaar und Echthaar, gelegt und genäht; Haaransatz aus Tüll Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6963,21
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6963,21 Zwirbelbart Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Echthaar, gelegt und genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2411
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2411 Strohhut Stroh, geflochten, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20636
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20636 Zauberer Ullrich, Wolfgang (1923-1973) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwolle, Samt) Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 653
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 653 Schale unbekannt | Hersteller Irdenware, geritzt, farbig glasiert mit Bemalung, Außenwandung: schwarze Glanzglasur Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3393
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3393 Blaudruckmodel Ochsenkopf zwei Schichten Holz, geleimt, geschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3568
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3568 Taufhaube Synthetikfaser, Stickerei, Spitze, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24676
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24676 Kuh Micke aus "Der Wundertopf" Schmidt, Gisela (1927-1981) | Puppenspieler Kopf aus Papierkaschur, kaschiert und bemalt; Maul aus Schaumstoff und Filz Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2052
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2052 Scherenschnitt "Fabelwesen" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2051
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2051 Scherenschnitt "Fabelwesen" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang