Suche nach: Pflanzen



281 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2599
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2599 Vase Irdenware, gegossen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 680 g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 680 g Alfred Jacobsen C 331. Jacobsen, Alfred (1853-1924) | Verlag Papier, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2539
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2539 Art déco-Vase feingemagerte, hochgebrannte Irdenware, heller Scherben, Pinseldekor, transparent glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3424
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3424 Fische Dittmann, Karl Max (1903-1982) | Künstler Wachs auf Karton, gekratzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2594
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2594 Quartett Klee-Spiele | Hersteller Karton/Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5638
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5638 Marktstände Gläßer, Paul Arthur (1880-1971) | Hersteller Holz, gesägt, gedrechselt, bemalt, beklebt, Naturalien (Samen), Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3855 2L
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3855 2L Drei Setzstücke: Kapelle und Blumenschmuck Mährische Papierindustrie <Brünn> (ca. 1900-1950) | Verlag Papier, auf Pappe aufgezogen, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3855 2N
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3855 2N Vier Setzstücke: Blumenbeete Mährische Papierindustrie <Brünn> (ca. 1900-1950) | Verlag Papier, auf Pappe aufgezogen, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8637
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8637 Blumenkind mit Märzenbecher Wendt & Kühn (1915-) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10288/9
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10288/9 zehn Gespannfahrzeuge Müller, Otto (1899-1970) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Papier, Stroh, Zinn Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11528
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11528 Blumenkind Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11531
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11531 Blumenkind Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 12478,1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 12478,1 Rosenhecke/ Wald Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Leinwand, bemalt; Holzleisten; Nägel aus Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/n
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/n Maria Theresia. Das grosse Parterre in Schönbrunn um 1760 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Naturalien (getrocknete Pflanze), Aquarellmalerei, Bleistift, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2589
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2589 Vase Keramik, gegossen, bemalt. Hochgebrannte Irdenware Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2996
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2996 Marktstand - Blumen Hetze, Max | Verlag Holz, gesägt, Figur gedrechselt, beklebt, bemalt, Schirmständer aus Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang