Suche nach: Elbtal



413 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5018
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5018 Das Elbtal in Dresden, Blick von der Königlichen Villa in Wachwitz nach Osten unbekannt | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7611
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7611 Aussicht vom Lachenberg bei Tetschen (Vrásník bei Děčín in Tschechien) über das von Felswänden eingefasste Elbtal nach Norden, aus den Tetschener Wanderungen von 1828 Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5342
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5342 Schloss Scharfenberg (Klipphausen) über der Elbe zwischen Meißen und Dresden von Westen, links das Elbtal mit Blick bis nach Dresden und zur Sächsischen Schweiz, aus "Die Stadt Meißen" 1829 von Paul Reinhard Richter, Ludwig (1803-1884) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2490
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2490 Blick von der Bautzner Straße in der Dresdner Heide (heute Weißer Hirsch) nach Südwesten in das Elbtal mit der Silhouette der Stadt Dresden im Hintergrund, Stich nach dem vom Sächsischen Kunstverein angekauften Ölgemälde von Häbler Faber, Karl Gottfried Traugott (1786-1863) | Stecher Radierung, Chine collée Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6515
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6515 Das Elbtal und Stadt Wehlen an der Elbe in der Sächsischen Schweiz von Westen, im Hintergrund die Basteifelsen Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2465
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2465 Ansicht vom Elbtal und Dresden, Blick von der Bautzner Straße, rechts das das Linckesche Bad und links die Schankwirtschaft Antons (Vorwerk, Landschlösschen), im Vordergrund Spaziergänger Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Radierung, blau laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2466
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2466 Ansicht vom Elbtal und Dresden, Blick von der Bautzner Straße, rechts das Linckesche Bad und links die Schankwirtschaft Antons (Vorwerk, Landschloss), im Vordergrund Spaziergänger Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4360
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4360 Das Linckesche Bad an der Prießnitzmündung in Dresden vom Altstädter Ufer über die Elbe gesehen, rechts das Theater (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen) unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5595
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5595 Der Königliche Weinberg in Wachwitz bei Dresden mit der alten königlichen Villa und der neogotischen Kapelle, Blick ins Elbtal über Loschwitz und Blasewitz, links im Hintergrund die Türme der Dresdner Altstadt Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5596
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5596 Die Lehr- und Erziehungsanstalt für Knaben im Grundhof zwischen der Paradiesstraße und Lößnitzgrundstraße in Radebeul-Niederlößnitz Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6643
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6643 Panoramablick von der Bastei bei Rathen auf das Elbtal und die Sächsische Schweiz von den Wehltürmen im Osten bis zum Gasthaus im Westen Gille, Christian Friedrich (1805-1899) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte, Panorama Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7145
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7145 Die Sächsische Schweiz in einer großen (Aussicht von der Bastei) und 12 kleinen Ansichten auf einem Bilderbogen Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) ? | Hersteller Radierung, koloriert, Bilderbogen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7181
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7181 Die Sächsische Schweiz bei Schandau (Bad Schandau) vom linken Elbufer nach Südwesten über die Elbe unbekannt | Hersteller Aquatintaradierung in Braun Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7193
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7193 Schandau (Bad Schandau) in der Sächsischen Schweiz, Blick von Nordosten auf den Ort und das Elbtal, im Hintergrund der Lilienstein Bürger, R. (um 1840 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7194
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7194 Schandau (Bad Schandau) in der Sächsischen Schweiz, Blick vom linken Elbufer nach Südwesten, im Hintergrund die Schrammsteine und der Große Winterberg Hasse, Ernst (1819-1860) | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7195
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7195 Schandau (Bad Schandau) in der Sächsischen Schweiz, Blick von Nordosten auf den Ort und das Elbtal, im Hintergrund der Lilienstein Bürger, R. (um 1840 tätig) | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang