Suche nach: Meisen



287 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/18
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/18 Die Jakobskapelle oder Wasserkapelle unterhalb der Burg in Meißen, Blatt 18 aus der Mappe "Meißen" nach Federzeichnungen von Bernhard Mannfeld Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktion einer Federzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/19 Die Nikolaikirche am Neumarkt an der Triebisch im Süden von Meißen, Blatt 19 aus der Mappe "Meißen" nach Federzeichnungen von Bernhard Mannfeld Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktion einer Federzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/20
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/20 Die Klosterruine zum Heiligen Kreuz (heute Hahnemannzentrum u. V.) nördwestlich von Meißen, Blatt 20 aus der Mappe "Meißen" nach Federzeichnungen von Bernhard Mannfeld Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktion einer Federzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/21
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/21 Die Kirche St. Wolfgang an der Jahnastraße im Westen von Meißen, Blatt 21 aus der Mappe "Meißen" nach Federzeichnungen von Bernhard Mannfeld Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktion einer Federzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/23
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/23 Grabmal mit der Statue des Saturn auf dem Johannesfriedhof in Meißen, Blatt 23 aus der Mappe "Meißen" nach Federzeichnungen von Bernhard Mannfeld Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktion einer Federzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/24
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-138/24 Das Wohnhaus des Zeichenlehrers und Porzellanmalers Karl Samuel Scheinert (1791-1868) im rechtselbischen Niederfähre bei Meißen (oder linkselbisch, hinter der Frauenkirche?), Blatt 24 aus der Mappe "Meißen" nach Federzeichnungen von Bernhard Mannfeld Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktion einer Federzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1273
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1273 Die Kinderbewahranstalt im Marienstift am Stiftsweg in Meißen unbekannt | Hersteller Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5890
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5890 Zwei Stadtansichten (1650 und 1885) und Sehenswürdigkeiten von Meißen: Rathaus, Kirchen, Schulen, Tore und anderes Hoffmann, Wilhelm <Firma> (ca. 1880 - ca. 1920 tätig) | Hersteller Lichtdruck, Bilderbogen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1272
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1272 Die Leinewebergasse am St. Afra in Meißen Gebhardt, M. (um 1890 tätig) | Hersteller Bleistift, partiell weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6026
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6026 Die kurfürstliche Begräbniskapelle im Dom zu Meißen, Innenansicht Mannfeld, Bernhard (1848-1925) | Hersteller Kaltnadelradierung, Chine collée Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5917
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5917 Die Altstadt in Meißen mit dem runden Eckturm des Bischofsschlosses "Liebenstein", Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins Friedrich, Ludwig (1827-1916) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-161
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-161 Die Grabdenkmäler der erlauchten Wettiner Fürsten in der Begräbniskapelle in Meißen, Leipzig 1898 unbekannt | Hersteller Zinkographie teilweise in Schwarz und Gold, Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 565
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 565 Nach der Natur Seyffert, Oskar (1862-1940) | Autor Bleistiftzeichnung, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-147/14
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-147/14 Das Schloss Scharfenberg bei Meißen von Südosten, aus der Mappe: Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern, Anfang 19. Jahrhundert Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-147/15
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-147/15 Das Schloss Scharfenberg bei Meißen von Nordwesten, Blick in das Elbtal, aus der Mappe: Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern, Anfang 19. Jahrhundert Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5912
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5912 Albrechtsburg zu Meißen Jahn, Georg (1869-1940) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang