Suche nach: Diorama



32 Digitalisate

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/m
Nach dem Fest. Markgraf Friedrich und seine Gemahlin Wilhelmine von Bayreuth im Garten der Eremitage, 1775 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1931 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/m

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/t
Schnucken und Immenbetrieb in der Lüneburger Haide Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1931 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/t

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/d
Plinius empfängt einen Gesandten des Kaisers Trajans in seiner Villa [...]sci (um 100 n. Chr.) Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1932 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/d

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/f
Ein Rittergarten um 1200 n. Chr. Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1932 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/f

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/h
Jagdschloss Anet (Frankreich) Heinrich II. und Diana von Poitiers reiten zur Falkenjagd aus, um 1552 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1932 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/h

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/j
August der Starke besichtigt einen sächs. Barockgarten. 1729 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller
August, Polen, König (1670-1733)
Dresden, 1932 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/j

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/l
Friedrich der Große und Voltaire im Schlosspark zu Sanssouci, 1750 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1932 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/l

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/p
Ein Bürgergarten um 1820 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1932 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/p

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/q
Ein Bauerngarten Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1932 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/q

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/r
Japanischer Teehausgarten Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1933 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/r

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/s
Ein Kleingarten der Gegenwart Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1933 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/s

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/c
Gartenhof eines griechischen Wohnhauses in Priene, 500 v. Chr. Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1935 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/c

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/e
Maurischer Gartenhof im Generalife (Granada) um 1200 n. Chr. Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1936 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/e

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/g
Renaissancegarten in Spanien Philipp II. um 1550 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1940 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/g

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/o
Goethe: Laune des Verliebten 1766 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Dresden, 1949 Museum für Sächsische Volkskunst, F 2997/o

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6085
Landschaftsszene mit einer Episode der Karl-Stülpner-Legende Oppitz, Engelbert (1896 - 1978) | Hersteller Chemnitz, 1950 - 1975 Museum für Sächsische Volkskunst, G 6085
Zum Seitenanfang