Suche nach: Gebäude



461 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2239
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2239 Briefbogen mit sechs kleinere Darstellungen von Gebäuden in Dresden und zwei größeren Darstellungen, Ansicht vom Leipziger Bahnhof (Neustädter Bahnhof) und Stadtansicht von Dresden nach Südwesten Ketzschau, J. H. (um 1845 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2240 Briefbogen mit 14 Darstellungen von Gebäuden in Dresden und eine Stadtansicht von Dresden nach Süden Kubach, Ernst Julius (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8976
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8976 Die Hainstraße in Leipzig, Blick vom Markt in nördliche Richtung, links Barthels Hof mit Renaissanceerker Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9619
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9619 Stadtansicht von Waldheim in Mittelsachsen an der Zschopau von Norden aus der Zeitschrift Saxonia, 3. Band 1837 (Variante?) unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7663
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7663 Der Unterhof in Sedlitz (Heidenau-Großsedlitz) südöstlich von Dresden (?), aus Sachsens Kirchen-Galerie von Hermann Schmidt unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9620
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9620 Bilderbogen mit einer großen Ansicht von Waldheim in Mittelsachsen an der Zschopau und 15 kleinere Ansichten von wichtigen Gebäuden, aus Sachsens Kirchen-Galerie von Hermann Schmidt Ketzschau, J. H. (um 1845 tätig) | Hersteller Lithographie, Bilderbogen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9012
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9012 Gebäude mit Felix Mendelssohn Bartholdys Wohnung an Lurgenstein`s Garten im Westen der Leipziger Altstadt Hanhart, M. & N. (um 1839 - um 1882 tätig) | Hersteller Lithographie mit drei Platte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/060
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/060 Der Eiskeller, ein polygonales Gebäude mit Zeltdach und Stützmauern, inmitten von Bäumen im Garten des Prinzen Georg in der Pirnaischen Vorstadt in Dresden unbekannt | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 110
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 110 Kästchen Holz, gesägt, bemalt; Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2203
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2203 Menagerie, 38-teilig Holz, gesägt, gedrechselt, geschnitzt, bemalt, gestochen, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2775
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2775 Sparbüchse Holz, gesägt, bemalt (Landschaftsgebäude Dekor), Metallscharnier und Schlüsselloch (Schlüssel fehlt) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3415 i
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3415 i Krippengebäude Holz, gesägt, beschnitzt, bemalt, beklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6542
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6542 Fröbel - Baukasten Fischer, Samuel Friedrich (1842-1921) | Hersteller Holz, gesägt, Teile gedrechselt, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3415 s
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3415 s sieben Säulen, zwei Ecken und drei Zäune Holz, gedrechselt, bemalt, Papier, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 720
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 720 Landschaftszeichnungen Karton, Bleistiftzeichnung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/122
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/122 Partie aus Prinz Anton-Garten an der Bürgerwiese in Dresden Faber, Traugott (1786-1863) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang