Suche nach: Gotik



45 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1551 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1551 a Imagerie d'Épinal, No 1652. Grand Théâtre Nouveau. Salle du Manoir gotique - FOND. Imagerie Pellerin à Epinal (1796-) | Druckerei Papier, Federlithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1551 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1551 b Imagerie d'Épinal, No 1653. Grand Théâtre Nouveau. Salle du Manoir gotique - COULISSES. Imagerie Pellerin à Epinal (1796-) | Druckerei Papier, Federlithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1938 o
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1938 o Imagerie d'Épinal, No. 1652. Grand Théâtre Nouveau. Salle du Manoir gotique - FOND. Imagerie Pellerin à Epinal (1796-) | Druckerei Papier, Federlithographie, handkoloriert, teils vergoldet Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1938 p
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1938 p Imagerie d'Épinal, No. 1653. Grand Théâtre Nouveau. Salle du Manoir gotique - COULISSES. Imagerie Pellerin à Epinal (1796-) | Druckerei Papier, Federlithographie, handkoloriert, teils vergoldet Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 23
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 23 Fotografie eines Kirchenportals Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1347
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1347 Fotografie des Meißner Doms Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 153
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 153 Fotografie des Innenraumes des Artushofes in Danzig Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 154
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 154 Fotografie des Aachener Rathauses Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 157
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 157 Fotografie der Universität Breslau Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10475,5 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10475,5 a Gothischer Saal. Hintergrund (von Scholz, Bogen 116.) Gessner, Mira (ca. 1905-) | Puppenspieler handkolorierte Lithographie auf Papier, auf Pappe aufgeklebt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10475,5 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10475,5 b Gothischer Saal. Coulissen Nr. 116 A. [Vorderer Durchbruch] Gessner, Mira (ca. 1905-) | Puppenspieler handkolorierte Lithographie auf Papier, auf Pappe aufgeklebt, Holzleisten am oberen und unteren Rand angenagelt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10475,5 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10475,5 d Gothischer Saal. Coulissen Nr. 116 B. [Mittlerer Durchbruch] Gessner, Mira (ca. 1905-) | Puppenspieler handkolorierte Lithographie auf Papier, auf Pappe aufgeklebt, Holzleisten am oberen und unteren Rand angenagelt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10475,5 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10475,5 e Gothischer Saal. Coulissen Nr. 116 C. [Hinterer Durchbruch] Gessner, Mira (ca. 1905-) | Puppenspieler handkolorierte Lithographie auf Papier, auf Pappe aufgeklebt, Holzleisten am oberen und unteren Rand angenagelt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10475,5 f-h
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10475,5 f-h Treppe / Springbrunnen / Blumensockel. Drei Versatzstücke zum Gothischer Saal, Satzdekoration 116, Scholz Gessner, Mira (ca. 1905-) | Puppenspieler handkolorierte Lithographie auf Papier, auf Pappe aufgeklebt, Holzleisten am unteren Rand (geklebt) Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6568
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6568 Stadt (norddeutsch), 21-teilig Holz, gesägt, bemalt, schabloniert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3026 h5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3026 h5 Dekorace ceských Umelcu pro Loutkové Divadlo. 55. Rytírský sál. Nádvorí. (Tschech. Künstlerdekorationen für Puppentheater. 55. Rittersaal. Hof.) Modrý & Žanda (etwa 1900-1950) | Verlag Papier, Chromolithographie Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang