Suche nach: Schneider



32 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10599
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10599 Frau mit Kiepe Holz, geschnitzt, bemalt, Fingerhut aus Metall, Kiepe (Nadelkissen) aus Samt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11109
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11109 Backmodel Gips, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5189 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5189 e Zollstock und Maßband Holz, Kunstleder, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 966
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 966 Grabkreuz auf dem Friedhof in Lauenstein Aquarellfarbe auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4729
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4729 Scherenhalterung Baumwolle, gehäkelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN560/53
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN560/53 Fahrender Schneider Papier, geschnitten, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9391
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9391 Schneider aus "Lumpazi Vagabundus" Schwan, Felix (1901-) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Filz, Baumwollgewebe, Kunstfasergewebe, Kunstleder), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4260
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 4260 Kaspar als deutscher Schneider in Italien oder: Einen Tag im Monat Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Hartpappeinband mit Leinenrücken, auf Titelseite aufgeklebt: gedruckter Theaterzettel; Innenteil: handschriftlicher T... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8580
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8580 Das tapfere Schneiderlein, Szene mit Wildschwein Viecenz, Herbert (1893-1956) | Hersteller Holz, Laubsägearbeit, zum Teil beschnitzt und bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2139
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2139 Baum der Arbeit Otto, Paul (1915-?) | Hersteller Holz, gedrechselt, gestochen (Spanbaumtechnik), geschnitzt, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4325
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4325 Aktentasche aus Leder Leder, handgenäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3994
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3994 Welche Größen sind Ihnen angemessen? Papier, gedruckt, Klammerheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2395
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2395 "Meister Nadelöhr", Quartettspiel mit Peterkarte, 33 Karten Forkel, Rudolf <Firma> (?) | Verlag Karton/Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1013
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1013 Schneider aus "Die Schüsse", Schattenfigur für das Stück "Fünf Szenen nach Karel Capek" Schatten, die (1957-1967) | Puppenbühne Plexiglas, ausgeschnitten und schwarz bemalt, mit farbigen Kunststofffolien beklebt, Verbindung aus Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 5738,3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 5738,3 2. Schneider. Kostümentwurf zu "Katja und der Baum" Mydlarska-Kowal, Jadwiga (1943-2001) | Entwurf Karton, Bleistiftzeichnung, mit Wasserfarben koloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11957
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11957 Märchenpyramide Kunze, Fredo (1936 - ) | Hersteller Holz, gesägt, beschnitzt, lackiert, Textil, Masse, geformt, bemalt, Draht, gebogen, Papier, Leder, Karton, geklebt, N... Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang