Suche nach: Platz



583 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2635
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2635 Blick auf den Postplatz in Dresden nach Osten, Bildmitte der Cholerabrunnen, links die Türme der Sophienkirche, rechts das Postgebäude unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2888
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2888 Die Katholische Hofkirche in Dresden, Blick vom Theaterplatz nach Nordosten mit dem Residenzschloss unbekannt | Hersteller Zinkographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5127
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5127 Der Schlossplatz in Teplitz (heute Teplice in Tschechien) mit der Pestsäule (Dreifaltigkeitssäule von Matthias Bernhard Braun, 1718), links das Schloss, Blick nach Westen unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-832
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-832 Dresden, Blick auf den Neustädter Markt nach Süden mit dem Reiterstandbild und der Neustädter Wache, links Blick über die Augustusbrücke auf die Katholische Hofkirche Täubert, Gustav (1817-1913) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-833
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-833 Dresden, Blick auf den Palaisplatz (ehem. Kaiser-Wilhelm-Platz) nach Nordosten Ecke Königsstraße, links und Heinrichstraße, rechts, links die Dreikönigskirche unbekannt | Hersteller Bleistift, Pinsel, aquarelliert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-851
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-851 Die Katholische Hofkirche in Dresden, Blick vom Schlossplatz nach Südwesten, mit dem Residenzschloss und dem Georgenbau unbekannt | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-964
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-964 Das Restaurant und Café "Pirnaischer Platz" in Dresden an der Nordseite des Pirnaischen Platzes zwischen Moritzring und Amalienstraße (evtl. früheres Accishaus, vor 1895 für Kaiserpalast abgerissen) unbekannt | Hersteller Kollodiumpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2504
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2504 Der Altmarkt in Dresden nach Norden unbekannt | Hersteller Radierung, Punktiermanier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2507
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2507 Der Altmarkt in Dresden Anfang 19. Jahrhundert, mit dem Justitia-Brunnen (1653-1888), Blick nach Süden unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8905
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8905 Das Denkmal für den Arzt und Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann (1755-1843) am Promenadenring im Nordwesten der Innenstadt (heute Richard-Wagner-Platz) in Leipzig unbekannt | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-971
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-971 Das Victoria-Hotel (1852 eröffnet, 1892 für Victoriahaus abgerissen) zwischen Friedrichsring, Prager Straße und Waisenhausstraße in Dresden von Südwesten Müller, E. (1812-1885) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8861
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8861 Der Rossplatz im Südosten von Leipzig mit der neuen Promenade und dem Schillerpark an Stelle der Festungsanlagen, dahinter links die Bürgerschule auf der Moritzbastei und rechts das Bildermuseum Kühnel, E. (um 1870 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte, Panorama Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-835
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-835 Dresden, der Bautzner Platz (Albertplatz) nach Südwesten, Blick von der Gründfläche in die Hauptstraße mit der Kirche St. Franziskus Xaverius (links) und der Dreikönigskirche (rechts) unbekannt | Hersteller Bleistift, aquarelliert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2705
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2705 Dresden, der Palaisplatz mit dem Japanischen Palais nach Osten mit der (geplanten?) Votivsäule für den 1854 verstorbenen König Friedrich August II. unbekannt | Hersteller Stahlstich, Chine collée Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3276
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3276 Der erste Bau der Semperoper auf dem Theaterplatz in Dresden (1841 erbaut), im Hintergrund die Sempergalerie Gersheim, O. v. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, Tonplatte, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3282
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3282 Der erste Bau der Semperoper auf dem Theaterplatz in Dresden (1841 erbaut), im Hintergrund die Sempergalerie Gersheim, O. v. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, Tonplatte, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang