Suche nach: Platz



583 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1550
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1550 Rathaus Meißen Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Verlag Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1638
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1638 Ehrende Anerkennungen Sonntag, Ernst Julius <Atelier> (tätig 1884-1910 oder später) | Fotograf Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-993
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-993 Ehrentor mit großem allegorischem Bild am Albertplatz in Dresden anlässlich des Siegeseinzuges des Prinzen Georg mit dem Königlich Sächsischen Armeekorps am 11. Juli 1871 nach dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4682
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4682 Die Sieges- und Friedensfeier zur Reichsgründung am 5. März 1871 auf dem Altmarkt mit dem neu entstandenen Standbild der Germania in Dresden unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2710
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2710 Dresden, der Alaunplatz mit der 1870 errichteten Schützenkaserne für das 108. Königlich Sächsische Schützenregiment "Prinz Georg" und dem Barackenlager im Vordergrund unbekannt | Hersteller Lithographie mit zwei Platten, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2702
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2702 Dresden, der Neustädter Markt und die Hauptstraße nach Norden, rechts das Reiterstandbild August des Starken (Goldener Reiter), links das Neustädter Rathaus, im Hintergrund die Kirche St. Franziskus Xaverius unbekannt | Hersteller Farblithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-876
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-876 Blick über den Jüdenhof in Dresden auf das Johanneum (Gemäldegalerie), im Hintergrund der Schlossturm Schmelzer, Johann Bernhard (1833-1906) | Hersteller Feder in Schwarz, Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2591
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2591 Der Bismarckplatz (heute Friedrich-List-Platz) in Dresden, Blick nach Süden auf das Polytechnikum unbekannt | Hersteller Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2592
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2592 Der Postplatz in Dresden, Blick nach Nordosten, von links Zwinger, Cholerabrunnen, Stadtwaldschlösschen und Türme der Sophienkirche unbekannt | Hersteller Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3065
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3065 Das Chaisenhaus auf der Südseite des Altmarktes in Dresden, im Hintergrund die Kreuzkirche Piltz, ? (um 1870 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3281
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3281 Der erste Bau der Semperoper auf dem Theaterplatz in Dresden (1841 erbaut) Petzold, C. F. (um 1820 tätig) | Hersteller Holzstich, Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3318
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3318 Die zweite Semperoper (neues Königliches Hoftheater Dresden-Altstadt) auf dem Theaterplatz in Dresden unbekannt | Hersteller Zinkographie, ornamentale Rahmung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3319
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3319 Die zweite Semperoper (neues Königliches Hoftheater Dresden-Altstadt) auf dem Theaterplatz in Dresden, aus einer Serie mit Ansichten Dresdner Theaterbauten Petzold, C. F. (um 1820 tätig) | Hersteller Holzstich, Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3320
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3320 Das Alberttheater (Königliches Hoftheater Dresden-Neustadt) am Albertplatz in Dresden-Neustadt unbekannt | Hersteller Zinkographie, ornamentale Rahmung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3325
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3325 Die zweite Semperoper (neues Königliches Hoftheater Dresden-Altstadt) auf dem Theaterplatz in Dresden, von Südosten aus den Anlagen gesehen unbekannt | Hersteller Holzstich, Zeitungsseite Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2016
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2016 Der Neustädter Markt in Dresden aus der Vogelperspektive nach Südosten mit dem Goldenen Reiter, dem Blockhaus, der Elbe und der Brühlschen Terrasse mit der Altstadt im Hintergrund unbekannt | Hersteller Lichtdruck, nach einer Zeichnung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang