Suche nach: Ansichtskarte



474 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 20
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 20 Was frag ich viel nach Geld und Gut, wenn ich zufrieden bin Hey, Paul (1867-1952) | Künstler Lithografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 23
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 23 Einladungskarte zum Tanz Lithografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 13437
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 13437 Kasperltante Liesel Simon vom Frankfurter Rundfunk Simon, Liesel (1887-1958) | Puppenspieler Offsetdruck auf Karton, nach Fotografie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 19,8
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 19,8 Ivo Puhonný's Künstler-Marionetten-Theater Baden Baden, Frl. E. Weinmann, Techn. Leiterin Puhonny, Ivo (1876-1940) | Puppenspieler Druck auf Karton Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 76
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 76 Kindergruppe in Bluno S/W-Fotografie auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 11 Vogelhimmel im Oskar Seyffert-Museum Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden (1908-) | Verlag S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 12 Bauernschrank im Oskar Seyffert-Museum Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden (1908-) | Verlag S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 9
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 9 Wendische Wöchnerinnenstube im Oskar Seyffert-Museum Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden (1908-) | Fotograf S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1215
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1215 Personengruppe in Altenburger Tracht S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1225
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1225 Personengruppe in Altenburger Tracht S/W-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 169
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 169 Fest der Landsmannschaften Dresden 1932, evangelische Wenden Rehor, ? <Atelier> | Fotograf S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 392
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 392 Fest der Landsmannschaften: Müllerschule Dippoldiswalde Rehor, ? <Atelier> | Fotograf Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 393
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 393 Fest der Landsmannschaften: Papierfabrikation Rehor, ? <Atelier> | Fotograf Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 10 Oskar Seyffert Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden (1908-) | Fotograf S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3496
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3496 Fest der Landsmannschaften Dresden 1932, Landwirtschaftliche Gruppe Rehor, ? <Atelier> | Fotograf S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 276
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 276 Neustadt in Sachsen. Marktleben Wolff, Paul (1887-1951) | Fotograf S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang