Suche nach: Landkarte



603 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-158/37
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-158/37 Stadtplan von Dresden aus dem Jahr 1862 mit Straßenverzeichnis, aus dem Atlas zur Geschichte Dresdens von 1898 Stengel & Markert (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck, nach einem Stich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-158/38
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-158/38 Stadtplan von Dresden aus dem Jahr 1880 vom Stadtvermessungsamt, aus dem Atlas zur Geschichte Dresdens von 1898 Stengel & Markert (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck, nach einem Stich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 292
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 292 Glückwunschkarte Karton, geprägt, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1922 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1922 d Glückwunschkarte zum Geburtstag Kunststoff, geprägt, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1922 r
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1922 r Glückwunschkarte zum Geburtstag Karton, geprägt, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3260
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3260 Messtischkarte Section Johanngeorgenstadt Giesecke & Devrient (1852-) | Druckerei Lithografie auf Papier und Leinengewebe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3218
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3218 Messtischblatt Section Hennebach Giesecke & Devrient (1852-) | Druckerei Lithografie und Kupferstich auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3276
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3276 Messtischblatt Section Falkenstein Giesecke & Devrient (1852-) | Autor Lithografie auf Papier und Leinengewebe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3270
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3270 Messtischblatt Königstein Zapf, Max | Stecher Lithografie auf Papier und Leinengewebe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3274
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3274 Messtischblatt Pirna Giesecke & Devrient (1852-) | Autor Lithografie auf Papier und Leinengewebe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3251
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3251 Messtischblatt Rosenthal Zapf, Max | Stecher Lithografie auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3279
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3279 Messtischblatt Berggießhübel Giesecke & Devrient (1852-) | Druckerei Lithografie auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3247
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3247 Messtischblatt Peterswald Lithografie auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4362
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4362 Mustervorlage für Kreuzstichtickerei Vobach & Co., W., Leipzig (1898-) | Verlag Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1902
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1902 Stadtplan von Dresden aus dem Adressbuch des Jahres 1899 mit einer Zeichenerklärung und einem Maßstab 1: 10.000 in Meter Giesecke & Devrient (1852-) | Stecher Kupferstich, Farblithographie, Stadtplan Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3252
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3252 Messtischblatt Am Raumberg Zapf, Max | Stecher Lithografie auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang