Suche nach: Indien <Motiv>



50 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13807
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13807 Kaufmann Rhamandur aus "Die rote Schlange" Merck, Heinrich Johann (1877-1958) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollmischgewebe, Seide, Baumwollgewebe), genäht; Blei, Draht, Blech Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4165 a1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4165 a1 [Mappe]. El Tesoro del Rajá. Comedia en dos actos. Recortada y montada. El Teatro de los Niños Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Papier, Chromo-Lithographie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19660
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19660 Fakir mit Flöte (Schlangenbeschwörer) Singldinger, Eugen (1889-1978) | Marionettenspieler Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Turban und Hose aus Baumwolle, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 486
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 486 Indischer Fakir Gittner, Bruno (1896-1971) | Marionettenspieler Kopf und Körper aus Holz, bemalt; Kleidung aus Baumwolle Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1453
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1453 Indische Kugelspielerin unbekannt | Puppengestalter Holz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus synthetischem Gewebe Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 44,28
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 44,28 Hinter der Bühne des indischen Puppentheaters Bharatiya Lok Kala Mandal aus Udaipur beim III. Internationalen Puppentheaterfestival in Bukarest Schröder, Carl (1904-1997) | Fotograf Rollfilmnegativ aus Acetat, belichtet und entwickelt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 44,29
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 44,29 Hinter des Bühne des traditionellen indischen Marionettentheaters aus Rajastan beim III. Internationalen Puppentheaterfestival in Bukarest Schröder, Carl (1904-1997) | Fotograf Rollfilmnegativ aus Acetat, belichtet und entwickelt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 44,30
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 44,30 Hinter der Bühne des indischen Marionettentheaters aus Radjastan beim III. Internationalen Puppentheaterfestival in Bukarest Schröder, Carl (1904-1997) | Fotograf Rollfilmnegativ aus Acetat, belichtet und entwickelt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 44,68
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 44,68 Indische Marionettenspieler aus Udaipur auf dem III. Internationalen Puppentheaterfestival in Bukarest Schröder, Carl (1904-1997) | Fotograf Rollfilmnegativ aus Acetat, belichtet und entwickelt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 44,69
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 44,69 Indischer Marionettenspieler aus Udaipur auf dem III. Internationalen Puppentheaterfestival in Bukarest Schröder, Carl (1904-1997) | Fotograf Rollfilmnegativ aus Acetat, belichtet und entwickelt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 6073
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 6073 "Der doppelte Schatten", Puppentheater Berlin. Plakat Berlin, Puppentheater (1966-1991 tätig) | Puppenbühne Farboffsetdruck auf Papier Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1880,232-235
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1880,232-235 Indischer Garten. Seitenkulissen. Von Winckelmann Nr. 46 (neue Serie). Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithographie, handkoloriert, Ergänzungen mit Deckfarben am oberen Rand Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1880,394-395
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1880,394-395 Stube - Hintergrund Nr. 3. / Indischer Saal - Hintergrund Nr. 35. Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithografie, handkoloriert, an den Rändern durch Malerei ergänzt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1880,396
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1880,396 Indischer Saal - Hintergrund Nr. 35. Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithografie, handkoloriert, an den Rändern durch Malerei ergänzt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1880,425-426
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1880,425-426 Indischer Garten - Hintergrund Nr. 45. / Ländliche Gegend in Italien - Hintergrund Nr. 69. Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithografie, handkoloriert, an den Rändern durch Malerei ergänzt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1880,538-541
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1880,538-541 Indischer Saal. Vier rechte Seitenkulissen. Von Winckelmann, Bogen Nr. 36 Oehme, Julius Hermann (1828-1901) | Papiertheaterspieler Papier, auf Pappe aufgezogen, Lithographie, handkoloriert, mit Deckfarben bemalt Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang