Suche nach: Handwerker



684 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3845
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3845 Dreheisen Metall, geschmiedet, geschliffen; Holz, gedrechselt, gesägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3846
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3846 Dreheisen Metall, geschmiedet, geschliffen; Holz, gedrechselt, gesägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 2779
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 2779 Schmied. Schattenfigur zum Stück "Über alles der Glaube", Künstler-Schattentheater Radebeul Bongers, Paul (1892-1978) | Puppenbühne Sperrholz, ausgesägt, schwarz bemalt, Plexiglas, ausgesägt, bemalt, Verbindungen, Gelenke und Stab aus Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3347
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3347 fünf Brettschnitzereien Schnitz- und Klöppelverein Hohndorf/Rödlitz (1923-) | Werkstatt Holzbrett, beschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2395
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2395 "Meister Nadelöhr", Quartettspiel mit Peterkarte, 33 Karten Forkel, Rudolf <Firma> (?) | Verlag Karton/Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1013
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1013 Schneider aus "Die Schüsse", Schattenfigur für das Stück "Fünf Szenen nach Karel Capek" Schatten, die (1957-1967) | Puppenbühne Plexiglas, ausgeschnitten und schwarz bemalt, mit farbigen Kunststofffolien beklebt, Verbindung aus Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11295
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11295 Holzfigur eines Reifendrehers Brückner, Günther (1928 - 2001) | Hersteller Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11296
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11296 Holzfigur eines Holzhändlers Brückner, Günther (1928 - 2001) | Hersteller Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1042
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1042 Modell einer Tischlerei (Maßstab 1:20) Ranft, Hermann (1906-1976) | Hersteller Holz, gesägt, Metall, gebogen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5552
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5552 "Seiffener Drehwerk" Flath, Gunter (1932-?) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Metall, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5570
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5570 Rastelbinder Werner, Walter (1931-2008) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, Arme und Standbrett gesägt, bemalt, Haare aus Fell, Textilumhang, Aluminium Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10512,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10512,2 Steckenpferd aus "Die Zerstörung einer Conditorei" Reinhardt, Gottfried (1935-2013) | Puppenspieler Pferd aus Pappe, bemalt und mit Papier beklebt; Holzstab Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7937
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7937 Seiffener Drehwerk Flath, Gunter (1932-?) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Metall, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10507
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10507 Kreon aus "Die Zerstörung einer Conditorei" Reinhardt, Gottfried (1935-2013) | Puppenspieler Kopf und Hände aus Papierkaschur, kaschiert und bemalt; Kleid aus Baumwolle; Umhang aus Baumwollmischgewebe; Saum und... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10508
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10508 Polyneikes aus "Die Zerstörung einer Conditorei" Reinhardt, Gottfried (1935-2013) | Puppenspieler Kopf und Hände aus Papierkaschur, kaschiert und bemalt; Kleid aus Baumwollmischgewebe; Fransen aus Baumwolle Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10509
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10509 Eteokles aus "Die Zerstörung einer Conditorei" Reinhardt, Gottfried (1935-2013) | Puppenspieler Kopf und Hände aus Papierkaschur, kaschiert und bemalt; Kleid aus Baumwollmischgewebe; Fransen aus Baumwolle Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang