Suche nach: Barock



121 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1521
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1521 Rathaus in Löbau Halm, R. <Atelier> (tätig 1868-1910) | Fotograf Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10602/18
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10602/18 Pokal Schale und zwei Krüge Porzellan, gegossen, bemalt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13802,1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13802,1 Mann des Rokoko-Tanzpaars Puder, Fritz (1895-1951) | Marionettenspieler Kopf aus Holz, geschnitzt, bemalt; Körper aus Holz, geschnitzt; Kleidung aus Baumwollmischgewebe und Samt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13802,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13802,2 Frau des Rokoko-Tanzpaars Puder, Fritz (1895-1951) | Marionettenspieler Kopf aus Holz, geschnitzt, bemalt; Körper aus Holz, geschnitzt; Kleidung aus Baumwollmischgewebe und Tüll Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1576
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1576 Allee im Großen Garten Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Verlag Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1432
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1432 Dresden Karton, Papier, Leinen, Reproduktion Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1738
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1738 Der Zwinger und die Sophienkirche Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Verlag Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 351
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 351 Der Kgl. Große Garten in Dresden 1719 Lithografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1272, 10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1272, 10 Eliasfriedhof s/w-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1272, 5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1272, 5 Eliasfriedhof s/w-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1272, 6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1272, 6 Eliasfriedhof s/w-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1272, 7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1272, 7 Eliasfriedhof s/w-Fotografie auf Fotopapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4038
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4038 Komponisten-Quartett Wulff, Max (1871-1947) | Illustrator Papier, Karton, gedruckt, Textil, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1215
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1215 Dame Gips, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1226
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1226 Mann Gips, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 157
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 157 Fotografie der Universität Breslau Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang