Suche nach: Trinken



684 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2228
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2228 Saftservice, 7-teilig Heinke, K.A. (Anny Förster geb. 1925) | Werkstatt Irdenware, heller Scherben, gedreht, Pinseldekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2240 Henkelflasche Heinke, K.A. (Anny Förster geb. 1925) | Werkstatt Irdenware, heller Scherben, gedreht, Pinseldekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2241
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2241 Saftservice, 7-teilig Heinke, K.A. (Anny Förster geb. 1925) | Werkstatt Irdenware, heller Scherben, gedreht, Schwamm- und Pinseldekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2271
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2271 Likörservice Fischer (Gaussig) | Werkstatt Irdenware, glasiert, Malhorndekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2272
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2272 Likörservice Fischer (Gaussig) | Werkstatt Irdenware, glasiert, Malhorndekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2273
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2273 Saftkrug Fischer (Gaussig) | Werkstatt Irdenware, glasiert, Malhorndekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2302
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2302 Saftservice, bestehend aus einem Krug und 6 Bechern VEB Lausitzer Keramik Kamenz (1975-1990) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2303
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2303 Milchkrug 1,5 Liter VEB Lausitzer Keramik Kamenz (1975-1990) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2304
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2304 Kaffeekanne mit Deckel VEB Lausitzer Keramik Kamenz (1975-1990) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2305
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2305 Kaffeekanne mit Deckel VEB Lausitzer Keramik Kamenz (1975-1990) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2306
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2306 Kaffeekanne mit Deckel VEB Lausitzer Keramik Kamenz (1975-1990) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2308
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2308 Zwei Eierbecher VEB Lausitzer Keramik Kamenz (1975-1990) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2318
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2318 Zierkrug Jürgel (1828 -) | Hersteller Irdenware, glasiert, Schwammdekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2327
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2327 Milchtopf VEB Lausitzer Keramik Kamenz (1975-1990) | Hersteller Irdenware, gegossen, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2328
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2328 Milchkännchen Keramik, gebrannt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2468
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2468 Krug VEB Lausitzer Keramik Kamenz (1975-1990) | Werkstatt Irdenware, grauer Scherben, Pinseldekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang