Suche nach: Nachbildung



92 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 648
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 648 Ofenkachel mit floralem Dekor Irdenware, gemodelt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 655
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 655 Ofenkachel mit Männerporträt Wettengel, Bernhard | Töpfer Irdenware, gegossen, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 656
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 656 Kachel "Die Liebe" Wettengel, Bernhard | Hersteller Irdenware, gemodelt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 657
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 657 Ofenkachel mit Männerporträt Wettengel, Bernhard | Töpfer Irdenware, gemodelt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1638
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1638 Ofenkachel "Das Wasser" Wettengel, Bernhard | Hersteller Irdenware, gemodelt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN96
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN96 Ofenkachel mit Allegorie auf den Sommer Gruner (um 1900) | Töpfer Irdenware, gemodelt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer GAM-023
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer GAM-023 "Kopistenstempel" mittels Schablone in schwarzer Farbe aufgetragene (lateinische) Buchstaben und (arabische) Zahlen Provenienzmerkmale
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9867/19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9867/19 sechs Figuren (Frauen) Holz; gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2615
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2615 Emil Lohse mit Tochter Lohse, Emil (1885-1949) | Künstler Papier, kopiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 19 Studio Diazotypie Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11523
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11523 Wichtel mit geschulterter Blume Holz, gesägt, bemalt, eine Figur lackiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2293
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2293 Franz von Pocci Moy de Sons, Karl (1827-1894) Vorlage | Künstler Gips, modelliert und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10909
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10909 "Hanomag" Spielzeugtraktor, selbstgefertigt Holz, Gummi, Metall/gesägt, gebogen, geschraubt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1512
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1512 Bäuerein in ordinaren Sontags Habit Weiderode Ambt Pegau Lohse, Emil (1885-1949) | Hersteller Aquarell über Blei auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1513
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1513 Jungfrau als Braut Weiderode Ambt Pegau Lohse, Emil (1885-1949) | Hersteller Aquarell über Blei auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1514
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1514 Bäuerin in Brauer-Habit Ambt Grimma in den Marschner Dörfern Lohse, Emil (1885-1949) | Hersteller Aquarell über Blei auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang