Suche nach: Dresden-Altstadt



132 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3856
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3856 Blatt 22 von "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Blick von der Brücke am Wilsdruffer Tor (Wilsches Tor) nach Süden, links die Bastion Saturn, rechts die Häuser am Stadtgraben südlich des Wachhauses Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3857
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3857 Blatt 23 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Die Bastion Saturn von Süden, im Hintergrund der Turm des Wilschen Tores (Wilsdruffer Tor, heute Postplatz) Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3858
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3858 Blatt 24 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Blick über den Stadtgraben nach Südwesten auf die ehemalige Roßakademie und auf Hinterhäuser und Gärten "Am See" Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3859
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3859 Blatt 25 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Blick über den Stadtgraben nach Südwesten auf die Hinterhäuser und Gärten der Häuser Am See in Richtung des Dippoldiswalder Platzes Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3860
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3860 Blatt 26 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Blick über den Stadtgraben nach Osten auf die Bastion Merkur, im Hintergrund der Turm der Kreuzkirche Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3861
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3861 Blatt 27 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Die Bastion Merkur von Süden über den Stadtgraben gesehen Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3862
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3862 Blatt 28 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Das sächsische Wappen und die Inschriften an der Spitze der Bastion Merkur (heute Dippoldiswalder Platz) Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3863
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3863 Blatt 29 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Blick von der Seetorbrücke nach Südwesten auf die Häuser am Stadtgraben (heute Dr.-Külz-Ring) Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3864
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3864 Blatt 30 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Blick von einem Haus am südlichen Stadtgraben westlich des Seetores nach Nordwesten zur Bastion Mercur (heute Dr.-Külz-Ring und Dippoldiswalder Platz) Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3865
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3865 Blatt 31 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Blick von der südlichen Stadtgrabenmauer westlich des Seetores nach Norden auf das Saulsche Haus (Seestraße, Kaufmann Schuberts, später Ministerium des Innern) Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3866
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3866 Blatt 32 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Blick von der Seetorbrücke nach Norden in die Seestraße, links das Saulsche Haus (Kaufmann Schuberts, später Ministerium des Innern) an der Seestraße Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3867
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3867 Blatt 33 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Das Seetor von der Seestraße nach Süden, Toranlage 1747/48 von Maximilian von Fürstenhoff Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3868
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3868 Blatt 34 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Das Seetor von der Vorstadt nach Norden mit Barriere, links Accishaus, rechts Wachhaus, dahinter die Brücke und die Toranlage an der Seestraße Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3869
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3869 Blatt 35 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Das äußere Seetor von der Brücke nach Süden mit Barriere, links Wachhaus, rechts Accishaus, dahinter die Vorstadt Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3870
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3870 Blatt 36 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Blick von der Seetorbrücke nach Osten über den Stadtgraben Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3871
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3871 Blatt 37 aus "Dresdens Festungswerke im Jahre 1811" vor der Demolierung: Blick von den Wohnhäusern an der südlichen Stadtgrabenmauer nach Westen zur Seetorbrücke mit Saulschem Haus (Seestr., Schubertsches Haus, Ministerium des Innern) Stengel & Co. GmbH, Kunstanstalt <Dresden> (1884-1944 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang