Suche nach: Straßen



211 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8985
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8985 Blick vom Markt in Leipzig nach Norden in die Katharinenstraße, links das Renaissancehaus Alte Waage (1943 zerstört) mit Treppenturm (1861 abgetragen) Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2843
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2843 Promenade Heinrichsen, Ernst (seit 1839) | Gießer Zinn, gegossen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1455
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1455 Dresden Altstadt - Die Terrassen Gasse Kergel, Ludwig (1814-1874) | Hersteller Wasserfarbe auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/068
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 1995-8/068 Dorfstraße in Striesen östlich von Dresden Faber, Traugott (1786-1863) ? | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9644
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9644 Bilderbogen mit einer großen Stadtansicht von Pegau bei Leipzig von Nordwesten und 15 kleinen Ansichten von Gebäuden der Stadt, aus Sachsens Kirchen-Galerie von Hermann Schmidt, 6. Bd. 1841 unbekannt | Hersteller Lithographie, Bilderbogen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8901
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8901 Das letzte Wohnhaus Felix Mendelssohn Bartholdys 1845-1847 in der Königstraße Nr. 5 in Leipzig (rechts, heute Mendelssohnhaus Goldschmidtstraße 12) Hanhart, M. & N. (um 1839 - um 1882 tätig) | Hersteller Farblithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9952
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9952 Auf der Promenade in Zittau mit dem Augustusbad am Webertor und der Dreifaltigkeitskirche, im Westen, aus Zittavia von Gabriel 1848 Gabriel, Moritz (um 1830 tätig) ? | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9951
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9951 Die Promenade (Grüner Ring, Stadtmauer) im Osten, mit der Kirche zum Heiligen Kreuz, Variante des Blattes aus Zittavia von Gabriel 1848 Gabriel, Moritz (um 1830 tätig) ? | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8977
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8977 Die Weststraße im Westen von Leipzig (heute an der Friedrich-Ebert-Straße, Westplatz), Blick nach Südosten auf die Heine`schen Häuser, rechts der Turm der Pleißenburg und der Alten Trinitatiskirche unbekannt | Hersteller Lithographie mit drei Tonplatten Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8978
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8978 An der Pleiße in Leipzig, Blick auf die Pleißenburg und die Alte Trinitatiskirche nach Norden unbekannt | Hersteller Lithographie mit drei Tonplatten Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8979
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8979 Die Grimmaische Straße in Leipzig, Blick in westliche Richtung auf das Fürstenhaus rechts, Ecke Universitätsstraße unbekannt | Hersteller Lithographie mit drei Tonplatten Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1549
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1549 Das Gasthaus zur Stadt Leipzig in Penig am Lutherplatz Ecke Mandelgasse, dahinter der Rathausturm Eltzner, Adolf (1816-1891) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 956
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 956 Erzgebirgische Straße s/w-Fotografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4279
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4279 Das Victoria-Hotel (1852 eröffnet, 1892 für Victoriahaus abgerissen) zwischen Friedrichsring, Prager Straße und Waisenhausstraße in Dresden von Nordwesten mit Blick in den Friedrichsring nach Osten Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4281
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4281 Das Victoria-Hotel (1852 eröffnet, 1892 für Victoriahaus abgerissen) zwischen Friedrichsring, Prager Straße und Waisenhausstraße in Dresden von Nordwesten mit Blick in den Friedrichsring nach Osten Riedel, ? (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4282
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4282 Das Victoria-Hotel (1852 eröffnet, 1892 für Victoriahaus abgerissen) zwischen Friedrichsring, Prager Straße und Waisenhausstraße in Dresden von Nordwesten mit Blick in den Friedrichsring nach Osten Riedel, ? (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, koloriert, Eiweiß Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang