Suche nach: Puppenhaus



1115 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7909
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7909 sechs Blumenstöcke Leichsenring, Günter (1931-) | Hersteller Holz, gedrechselt, gefärbt, gespalten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11473
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11473 Puppenhaus Holz, gesägt, bemalt, lackiert; Kunststoff, geformt, Gips, bemalt, Karton/Papier, bedruckt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2108
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2108 Henkeltopf, auch "Einlegetopf" Meißner, Walter (geb. 1915) | Werkstatt Irdenware, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2109
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2109 Henkeltopf, auch "Einlegetopf" Meißner, Walter (geb. 1915) | Werkstatt Irdenware, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7880
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7880 Kaffeeservice, 14-teilig Uhlig, Kurt (1912-?) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, lackiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7883
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7883 Teeservice, zehnteilig Uhlig, Kurt (1912-?) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, lackiert, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7884
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7884 Kaffeeservice, 12-teilig Uhlig, Kurt (1912-?) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, lackiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7885 Teeservice, zehnteilig Weber, Roland (1909-1987) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, lackiert, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7886
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7886 Teeservice, zehnteilig Weber, Roland (1909-1987) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, lackiert, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1959
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1959 Kaffeeservice, 7-teilig Lehmann, Karl (? / 1960er-Jahre) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1960
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1960 Tasse mit Untertasse Lehmann, Karl (? / 1960er-Jahre) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1961
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1961 Tasse mit Untertasse Lehmann, Karl (? / 1960er-Jahre) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1962
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1962 Tasse mit Untertasse Lehmann, Karl (? / 1960er-Jahre) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1963
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1963 Drei Backformen Lehmann, Karl (? / 1960er-Jahre) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Pinseldekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1964
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1964 Vier Bierkrüge Lehmann, Karl (? / 1960er-Jahre) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Pinsel- und Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1965
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1965 Zwölf Krüge Lehmann, Karl (? / 1960er-Jahre) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Pinsel- und Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang