Suche nach: Bergbau



444 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 759
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 759 Wappen von Berggießhübel Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2599
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2599 Bergmannsleuchter Zinn, gegossen, graviert, Glas, geblasen, montiert, punziert(?) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 748
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 748 Die historische Freiberger Berg- und Hüttenparade Siebdruck auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 917
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 917 Rüböllampe Metall, Blech, geschmiedet, gebogen, genietet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6422
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6422 Die Steinbrüche in Liebethal an der Wesenitz bei Lohmen in der Sächsischen Schweiz unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6423
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6423 Die Steinbrüche in Liebethal an der Wesenitz bei Lohmen in der Sächsischen Schweiz unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 713
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 713 Tscherpertasche Leder, genäht, Metall, Holz, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 714
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 714 Tscherpertasche Leder, genäht, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 716
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 716 Tscherpertasche Leder, genäht, geprägt, Metall, Glas, Korken Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-418
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-418 Bergleute in Paradeuniform im Plauenschen Grunde vor der Neumühle und der Villa Cosel unbekannt | Hersteller Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6420
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6420 Die Steinbrüche in Liebethal an der Wesenitz bei Lohmen in der Sächsischen Schweiz, aus den "70 Mahlerischen An- und Aussichten der Umgegend von Dresden ..." von Carl August und Ludwig Richter um 1820 Richter, Ludwig (1803-1884) | Hersteller Radierung, IV. Zustand Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1059
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1059 Ansicht der Wasserkunst des Kohlebergwerkes in Potschappel (Freital) im Plauenschen Grund unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1060
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1060 Kunstradgebäude und Feldgestänge (Wasserkunst) des Döhlener Kunstschachtes (Freital), links im Hintergrund der Windberg, rechts der Alte Döhlener Kunstschacht, im Vordergrund Frauen bei der Ernte Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1061
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1061 Kunstradgebäude und Feldgestänge (Wasserkunst) des Döhlener Kunstschachtes (Freital), links im Hintergrund der Windberg, rechts der Alte Döhlener Kunstschacht Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1062
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1062 Kunstradgebäude und Feldgestänge (Wasserkunst) des Döhlener Kunstschachtes (Freital), links im Hintergrund der Windberg, rechts der Alte Döhlener Kunstschacht Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5700
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5700 Das Kahnhebehaus (1788/89, ältestes Schiffshebewerk, heute noch Grundmauern erhalten) und weitere Bergwerkshäuser nordwestlich von Halsbrücke an der Freiberger Mulde im ehemaligen Bergbaurevier nördlich von Freiberg in Sachsen von NW unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang