Suche nach: Faschismus



196 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21650
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21650 Junge Hannusch, Armin (1902-1976) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus Baumwolle und Filz, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21652
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21652 Frau Meier Hannusch, Armin (1902-1976) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Augen aus Holzperlen; Textilien (Baumwolle, Filz), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21653
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21653 Gretel Hannusch, Armin (1902-1976) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Augen aus Holzperlen; Textilien (Baumwolle, Filz), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21654
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21654 Erster Räuber Hannusch, Armin (1902-1976) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwolle, Filz), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21655
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21655 Meckerer Hannusch, Armin (1902-1976) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (synthetisches Gewebe, Filz), genäht; Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 183
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 183 Kasper Hannusch, Armin (1902-1976) | Puppenspieler Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwolle, Filz), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3892
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3892 Ausstellung Frohes Schaffen Heimatwerk Sachsen (1936-1945 tätig) | Veranstalter Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3197
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3197 Adventskalender (Broschüre) Papier, gedruckt, geheftet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3206 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3206 a NS.-Gemeinschaft Kraft druch Freude, Gau Niederdonau. Die Reichs-Puppenbühne Max Radestock, Aachen, spielt abends: "Das Herz in der Truhe" und nachmittags: "Rumpelstilzchen" in St. Pölten, am 14. "Jänner" 1940. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3379
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3379 Wer den Hut hat, sagt die Wahrheit oder Tschill, der Räuber von der feuchten Insel. Ein Handpuppenspiel für Jugendliche und Erwachsene. Hellwig, Friedrich Karl (1898-1954) | Autor Papier, Karton; Typoskript, hektographiert; Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3380
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3380 Kasper und der Zauberer von Kaldaunen. Ein Märchenspiel für Handpuppen. Hellwig, Friedrich Karl (1898-1954) | Autor Papier, Karton; Typoskript, hektographiert; Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3482 h 2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3482 h 2 Spendenbeleg "König" des Winterhilfswerks Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (1933-1945) | Herausgeber Holz. gedrechselt, bemalt, auf Fäden gefädelt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3569
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3569 Die Mainzer-Handpuppenspiele spielen; Die verzauberte Prinzessin. Die Sammelbüchse. Der Müller von Potzdam. Mainzer Puppenspiele (1933-1962) | Puppenbühne Papier, Farblithografie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9452
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9452 3 von fünfzehn der Kasperle-Holzabzeichen für die 4. Reichsstraßensammlung des Kriegs-WHW Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (1933-1945) | Herausgeber Papier, Offsetdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9457
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9457 Die Hohnsteiner. Künstlerische Handpuppenspiele. Sonnabend, den 17. Februar 1940 in Lugau. Leitung: Hans Wickert. Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck, handschriftliche Ergänzungen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16593
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16593 Der Heimatschutz-Kasper spielt am Donnerstag, 18. Juli 1940 in der Kraußhalle Schwarzenberg. "Der Freischütz". Hempel, Oswald (1895-1945) | Puppenspieler Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang