Suche nach: Dorf



571 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3147
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3147 Dorf, 27-teilig Spielwarenverlag Johann David Oehme & Söhne (um 1860 - 1972) | Verlag Holz, Figuren und Tiere gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Gebäude aus Pappe und Papier, bedruckt, beklebt, Moosbäume Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5611
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5611 Das Dorf Strehlen bei Dresden in fünf Einzelansichten: alte Schule 1854, Gemeindehaus 1872, Spritzenhaus 1876, Wohnhaus mit Kolonialwarenladen von G. End 1868 und Holleis Häuser 1857, aus den Heimatkundeblättern "Bergblumen" unbekannt | Hersteller Lithographie, Seite mit 5 Einzeldarstellungen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5612
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5612 Die alte Schmiede in Strehlen bei Dresden im Zustand von 1858, aus Bergblumen, illustrierten Heimatkundeblättern des Gebirgsvereins Sächsische Schweiz unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5613
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5613 Die Bäckerei Förster in Strehlen bei Dresden im Zustand von 1859, aus Bergblumen, illustrierte Heimatkundeblätter des Gebirgsvereins Sächsische Schweiz unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5614
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5614 Wohnhäuser in Strehlen bei Dresden, links August Pahlitzschs Gut 1868, rechts Schlosser Richters Häuser 1869, Winklers Wohnhaus und Scheune, aus den Heimatkundeblättern "Bergblumen" unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5615
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5615 Ansicht des Dorfes Strehlen bei Dresden im Zustand von 1704 aus der Vogelperspektive, Beilage zu den Bergblumen, illustrierten Heimatkundeblättern des Gebirgsvereins Sächsische Schweiz No. 3, 16. März 1892 unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5616
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5616 Plan mit nummerierten Grundstücken von Strehlen (Dresden-Strehlen) von 1708, Verzeichnis hierzu fehlt, Blatt aus den Bergblumen, illustrierter Heimatkundeblättern des Gebirgsvereins Sächsische Schweiz No. 1, 16 Januar 1892 Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1386
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1386 Windmühle Holz, gedrechselt, gesägt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 136
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 136 Fotografie Zschopautal bei Mittweida Frohne, Emil (1852-) | Autor Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 137
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 137 Fotografie "Im Erzgebirge" Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,1 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,1 a Bummelstein - Rathaus, Hintergrund für das Stück "Kasper auf dem Kometen", 1./5. Aufzug Allihn, Max (1841-1910) | Gestalter Malerei mit Deckfarben auf Pappe Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,1 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,1 f Bummelstein - Haus von Prof. Gelblich, vordere linke Seitenkulisse, für das Stück "Kasper auf dem Kometen", 1./5. Aufzug Allihn, Max (1841-1910) | Gestalter Malerei mit Deckfarben auf Pappe, Holz, Kork, Draht, Glocke aus Messingblech Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,1 h-i
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,1 h-i Bummelstein - Versatzstück Zaun (2 Teile), für das Stück "Kasper auf dem Kometen", 1./5. Aufzug Allihn, Max (1841-1910) | Gestalter Malerei mit Deckfarben auf Pappe, Holz Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,1 j
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,1 j Bummelstein - Versatzstück Hundehütte, für das Stück "Kasper auf dem Kometen", 1./5. Aufzug Allihn, Max (1841-1910) | Gestalter Malerei mit Deckfarben auf Pappe, Holz Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,1 k
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,1 k Bummelstein - Versatzstück Heuhaufen, für das Stück "Kasper auf dem Kometen", 5. Aufzug Allihn, Max (1841-1910) | Gestalter Malerei mit Deckfarben auf Pappe, Holz Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1052
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1052 möblierter Hausflur Schreyer, Oskar (vor 1902 erwähnt) | Hersteller Aquarell auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang