151 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39884
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39884 Brosche mit Darstellung des Pantheon in Rom als Mikromosaik Fassung: Gold, getrieben, ziseliert; Mikromosaik: polychrome opake Glassteine, gekittet, Oberfläche geschliffen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11458
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11458 Ohrschmuck (kmwene) uns nicht bekannt | Hersteller Goldlegierung, Glasperlen, Textilschnur Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2835
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2835 Halskette Messing, Gold, Glas, Filigranarbeit Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F oN19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F oN19 Halskette Metall, geschmiedet, Email, vergoldet, gelötet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F oN20
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F oN20 Halskette Metall, geschmiedet, gelötet, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 06848
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 06848 Statue Dhritarashtra (tib.: Yul-kor-srun) Ton, Blattgold, Holz, Eisen, Lack, Pigmente, Glas, Textil, Pflanzensamen; modelliert, gefasst, montiert, vergoldet GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51971 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51971 a, b Zhijia tao (指甲套 Fingernagelschoner) uns nicht bekannt | Hersteller Metall, vergoldet, Glassteine Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39941
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39941 Anhängermedaillon Gold [vergoldet?], Vorderseite: acht Türkise, ein farbloser geschliffener Stein (Glas?), gefasst; Rückseite guillochi... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 231
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 231 Taschenuhr Lange, A. & Söhne <Firma> (ab 1868 tätig) | Hersteller Email, Glas, Gold, guillochiert, graviert, vergoldet Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2864
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2864 Halskette Silber, geschmiedet, gelötet, vergoldet, Filigranarbeit, Glas, gefasst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 148
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 148 Modell der Fünf-Minuten-Uhr der Semperoper Dresden Teubner, Ludwig (1825-1907) | Hersteller Holz, Glas, Gold, Messing, vergoldet Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAf 06299 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAf 06299 a, b Paar Ohrringe, vergoldet uns nicht bekannt | Hersteller Kupfer(draht), vergoldet, umwickelt, mit Glasperlen verziert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAf 06300 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAf 06300 a, b Paar Ohrringe, vergoldet uns nicht bekannt | Hersteller Kupfer(draht), vergoldet, umwickelt, mit Glasperlen verziert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50818
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50818 Halskette Moje-Wohlgemuth, Isgard (1941-) | Ausführung Duranglas (bruchgesichert) und Feinsilber mit Metallresinaten und Gold mehrfach bemalt, mehrfach gebrannt; Feinsilber... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50819
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50819 Armschmuck Moje-Wohlgemuth, Isgard (1941-) | Ausführung Duranglas (bruchgesichert) mit Metallresinaten, Gold und Platin mehrfach bemalt, mehrfach gebrannt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52921-1-8
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52921-1-8 Miniatur-Likörset Felka, Gerd (1948-) | Ausführung Sieben Gefäße: Rotes Glas, (teilweise plastisch: weißes Email?) vergoldet; Tablett: Gold (9 Karat), alle Gefäße auf T... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang