145 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2038
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2038 Scherenschnitt "Berlin" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier, geschnitten, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2041
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2041 Scherenschnitt "Stern" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier, geschnitten, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2045
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2045 Scherenschnitt "Ornament" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier, geschnitten, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2084
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2084 Scherenschnitt "Ornament" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2072
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2072 Scherenschnitt "Blume" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2073
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2073 Scherenschnitt "Sonne" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2074
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2074 Scherenschnitt "Weinglas" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2085
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2085 Scherenschnitt "Ornament" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2075
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2075 Scherenschnitt "Jahreszeiten" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2076
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2076 Scherenschnitt "Jahreszeiten" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2077
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2077 Scherenschnitt "Jahreszeiten" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2078
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2078 Scherenschnitt "Jahreszeiten" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2079
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2079 Scherenschnitt "Jahreszeiten" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2080
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2080 Scherenschnitt "Jahreszeiten" Naumann, Fritz (1907-) wohl | Autor Buntpapier auf Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48245
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48245 "Fisch schwimme ins Leere", Buch in Schuber Nonnenbruch, Barbara (1938-) | Buchbinder Einband: helles Leder auf Pappdeckeln, Vorderdeckel mit Leder-Mosaik aus vier unterschiedlichen Lederarten, Buchblock... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50326
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50326 Gästebuch des Kunstgewerbemuseums, dreiteilig (Buch, Hülle, Schuber) Nonnenbruch, Barbara (1938-) | Buchbinder Schuber: grün-ockerfarbenes Papier und Kalbspergament auf Pappe; Buchhülle: Kalbspergament auf Leder, außen grün-ocke... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang