197 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3490
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3490 Innenansicht der Mengsschen Abguss-Sammlung im Erdgeschoss des Ostflügels im Johanneum in Dresden Matthaei, Johann Gottlob (1753-1832) | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131464
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131464 Stadtansicht von Dresden, Blick vom Fürstenbergischen Haus (Vorgängerbau des Ständehauses und ehemaliges Finanzministerium) auf die Neustadt, im Vordergrund die Treppe zur Brühlschen Terrasse und der Schlossplatz unbekannt | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2169
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2169 Stadtansicht von Dresden, Blick von der rechten Elbseite nach Südwesten auf die Altstadt unbekannt | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2175
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2175 Stadtansicht von Dresden, Blick vom rechten Elbufer nach Südosten auf die Altstadt unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2176
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2176 Stadtansicht von Dresden, Blick vom rechten Elbufer nach Südosten auf die Altstadt unbekannt | Hersteller Radierung, partiell koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2690
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2690 Dresden, der Neustädter Markt nach Süden, Blick von der Promenade in der Hauptstraße über den Platz mit dem Reiterstandbild August des Starken (Goldener Reiter) auf die Neustädter Wache (Blockhaus), die Augustusbrücke und die Altstadt unbekannt | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3392
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3392 Die Zwingeranlagen in Dresden, Blick nach Westen entlang des zugeschütteten Zwingergrabens, links die Ostraallee mit der Königl. Münze, rechts das Kronentor, die Langgalerie und der Mathematisch-Physikalische Pavillon Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3498
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3498 Blick von der Treppe der Brühlschen Terrasse auf den Schlossplatz nach Westen mit der Katholischen Hofkirche, dem Morettischen Theater (1841 für Semperoper abgerissen) und den umliegenden Gebäuden Richter, Carl August (1770-1848) | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3545
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3545 Die Brühlsche Terrasse in Dresden von der Jungfernbastei nach Westen mit Brühlscher Galerie, Brühlschem Gartensaal (Technische Bildungsanstalt, Atelier Ernst Rietschels), Katholischer Hofkirche und Elbe unbekannt | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3585
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3585 Ansicht des Dritten Belvedere (1814-1842) auf der Brühlschen Terrasse (Brühlscher Garten) in Dresden, Blick auf die Rückseite nach Nordwesten Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3766
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3766 Ansicht der Altstadt von Dresden, Blick über die Elbbrücke (alte Augustusbrücke) nach Süden Richter, Carl August (1770-1848) | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3817
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3817 Die neuen Gebäude am ehemaligen Seetor in Dresden, links das spätere Ministerium des Inneren, rechts das Palais des Grafen von Schall-Riaucour, im Hintergrund die Kreuzkirche Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3818
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3818 Die neuen Gebäude am ehemaligen Seetor in Dresden, links das spätere Ministerium des Inneren, rechts das Palais des Grafen von Schall-Riaucour unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4355
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4355 Blick vom Neustädter Elbufer auf das Linckesche Bad (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), zwischen Bautzner Straße und der Mündung der Prießnitz in Dresden Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3390
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3390 Der Zwinger in Dresden, Blick von der Ostraallee über den zugeschütteten Zwingergraben (Zwingeranlagen) auf das Kronentor, die Langgalerie und den Mathematisch-Physikalischen Pavillon Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3398
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3398 Der Zwinger in Dresden, Blick vom Stadt- oder Glockenspielpavillon nach Westen über den Zwingerhof auf den Wall- und die angrenzenden Pavillons unbekannt | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang