29 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42613
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42613 Fässchen Irdenware, Terra Sigillata, Scherben: rot; gedellt, gebuckelt und gekerbt modelliert; engobiert und poliert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42616
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42616 Vase Irdenware, Terra Sigillata, Scherben: rot; gedellt, gebuckelt und gekerbt modelliert; engobiert und poliert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42617
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42617 Doppelhenkeltopf Irdenware, Terra Sigillata, Scherben: rot; gedellt, gebuckelt und gekerbt modelliert; engobiert und poliert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42618
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42618 Vase Irdenware, Terra Sigillata, Scherben: rot; engobiert und teilweise poliert; poliertes graphisches Dekor auf mattem Un... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42621
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42621 Becher Irdenware, Terra Sigillata, roter Scherben; frei modelliert, außen mit rotem Glanzton engobiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44446
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44446 Vase auf Standfuß Irdenware, Terra Sigillata, Scherben: rot; gedellt, gebuckelt und gekerbt modelliert; rotbraun engobiert und poliert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44448
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44448 Gefußte Doppelhenkelflasche Irdenware, Terra Sigillata, sehr dünnwandiger roter Scherben; gedellt, gebuckelt und gekerbt modelliert; rotbraun eng... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55729
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55729 Löffelschale Hart gebrannte Irdenware, dunkler rotbrauner Scherben, formgepresstes Relief, Konturierung mit weißer Engobe, Salzglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38809
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38809 Schnauzenkanne Irdenware, rot- und hellbraun marmorierter Scherben/ "agate earthenware"; Oberseite: Rädchendekor; Ritzdekor in weiße... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25276
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25276 Große Öllampe Irdenware, gelber Scherben; Reliefierung in Matrizentechnik; grau engobiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55371-9
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55371-9 Zwischensims eines Kachelofens Christian Seidel & Sohn <Dresden> (1864-1900) | Ausführung Irdenware, rötlichgelber Scherben, formgepresstes Relief; graugrün engobiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55371-33
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55371-33 Dachgesims eines Kachelofens Christian Seidel & Sohn <Dresden> (1864-1900) | Ausführung Irdenware, rötlicher Scherben, formgepresstes Relief; graugrün engobiert, unglasiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33885 Spielzeughäuschen Gerbert, Rudolf (1880-1964) | Entwurf Irdenware, roter Scherben; frei geformt, geschnitten, gestempelt; teilweise weiß engobiert; unglasiert Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang