45 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47803
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47803 Wandteller "PAASKEN 1916" Bing & Gröndahl Kopenhagen <Firma> (1853- ) | Ausführung Porzellan; gegossene Reliefierung, blaue Bemalung; transparente Glasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52192
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52192 Portionskännchen Porzellanfabrik Freiberg (1906-) | Ausführung Porzellan, formgegegossenes Relief; dunkelgrüne (Schablonen?-)Bemalung, dunkelgraue Linienbemalung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47802
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47802 Wandteller "WEIHNACHTEN 1930" Bing & Gröndahl Kopenhagen <Firma> (1853- ) | Ausführung Porzellan; gegossene Reliefierung, blaue Bemalung; transparente Glasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51219
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51219 Zylinder Gerhartz, Astrid (1962) | Entwurf Porzellan, gedreht, leicht verformt; Reliefierung: Schellack-Reservage-Technik, Pinselbemalung mit wasserlöslichen Me... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10904
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10904 Pinselbehälter uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan, in die Form gepresstes Relief, ausgeschnitten; weiße Glasur mit Unterglasurbemalung in Blau, Boden unglasiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10912
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10912 Teller uns nicht bekannt | Hersteller Hart gebrannte Keramik, beigeweißer versinterter Scherben, in die Fprm gepresstes Relief, violette und türkisblaue La... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11042 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11042 a, b Teekanne uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan, Oberflächenrelief (Drehrillen, Ritzdekor), Außenseite mit blassgrüner Glasur unter Aussparung von Dekorele... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11043 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11043 a, b Teekännchen uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan, Oberflächenrelief (Drehrillen, Ritzdekor, frei Hand applizierte Porzellanmasse), Außenseite mit blassgrüne... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11045 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11045 a, b Teekännchen uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan, Oberflächenrelief (Kerbschnittdekor, frei Hand applizierte Porzellanmasse), Außenseite mit hellgrüner Glas... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11047 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11047 a, b Teekännchen uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan, Oberflächenrelief (Kerbschnittdekor), Außenseite mit dünner orangebrauner Spritzglasur, Boden unglasiert, ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11048 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11048 a, b Teekännchen uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan, Oberflächenrelief (Kerbschnittdekor), Außenseite mit dünner orangebrauner Spritzglasur, Boden unglasiert, ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11158 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 11158 a, b Teekännchen uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan, frei modellierter reliefierter Hohlkörper, Kerbschnitt, vollplastische Applikation (Deckelknauf); weiße Gl... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 17155
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 17155 Rechtwinklige Schale uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan, in die Form gepresstes Relief, Unterglasurbemalung in Blau, Goldlinienbemalung GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang