141 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27041
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27041 Vase Keramische Werkstätten "Amphora" Turn-Teplitz (1892-) | Ausführung Steingut bzw. weißtonige Irdenware; formgepresstes Relief mit freischwingenden vollplastischen Auflagen; kupfergrüne ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49711
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49711 Steckvase Groß, Karl (1869-1934) | Entwurf Steingut, weißer Scherben, formgegossen mit Relief- und Lochdekor; weiß enobiert, Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29432
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 29432 Säule Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Steingut, formgegossener Reliefdekor, bemalt mit transparenten Laufglasuren in Grün, Blau, Hellgelb, Grau und Ockeror... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51291
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51291 Teller Wächtersbacher Steingutfabrik (1832-) | Ausführung Steingut, beige-weißer Scherben; gegossener Reliefdekor; farbige Bemalung; transparente Überglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41915
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41915 Zierkeramik "Sphinx mit Jungen", Form 1831 Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Feinsteingut, weißer Scherben, formgegossenes Relief; lüstrierende gesprenkelte Laufglasur in Kupfergün, Grüngrau und... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51288
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51288 Teller Wächtersbacher Steingutfabrik (1832-) | Ausführung Steingut, beige-weißer Scherben; gegossener Reliefdekor, farbig bemalt; transparente Überglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51292
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51292 Teller Wächtersbacher Steingutfabrik (1832-) | Ausführung Steingut, beige-weißer Scherben, in naturalistischer Blattform gegossen; Reliefdekor; grüne Bemalung; transparente Üb... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51459
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51459 Fliese Sächsische Ofen- und Chamottewarenfabrik, Meißen-Cölln (gegr.1869 von Ernst Teichert, seit 1918 Somag) (1857- ) | Ausführung Steingut, sahneweißer Scherben, formgepresstes Relief; transparente hellgrüne Glasurbemalung auf weißem Fond Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41490
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41490 Teller Steingutfabrik und Kunsttöpferei Franz Anton Mehlem (1836-1920) | Ausführung Steingut, gelbweißer Scherben, Reliefguss; dunkelblauer Umdruckdekor; transparente Überglasur; Goldrandbemalung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48424
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48424 Suppenteller mit Dekor Flora Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Steingut, weißer Scherben, formgegossenes Relief; blauer Kupferumdruckdekor; transparent glasiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49966
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49966 Gewürzdose "Nelken" Steingut, hellgelber Scherben, Reliefguss; weiß grundiert, blauer Spritzdekor; schwarze schablonierte Buchstaben; tra... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50995
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50995 Doppelhenkelvase Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Feinsteingut, weißer Scherben, formgegossenes Relief; graugrüner, dunkler grünblauer und blauer, violetter und ockerr... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51454
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51454 Fliese Sächsische Ofen- und Chamottewarenfabrik, Meißen-Cölln (gegr.1869 von Ernst Teichert, seit 1918 Somag) (1857- ) | Ausführung Steingut, sahneweißer Scherben, formgepresstes Relief; transparente Glasurbemalung in zwei grüntönen und Gelb auf wei... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51460
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51460 Fliese Meißner Ofen- und Porzellanfabrik, vorm. C. Teichert (1857 - ) (1857- ) | Ausführung Steingut, sahneweißer Scherben, formgepresstes Relief; transparente Glasurbemalung in Dunkelgrün rötlichem Grau auf w... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51461
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51461 Fliese Meißner Ofen- und Porzellanfabrik, vorm. C. Teichert (1857 - ) (1857- ) | Ausführung Steingut, sahneweißer Scherben, formgepresstes Relief; transparente Glasurbemalung in Grün, Grau und zwei Brauntönen ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51462
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51462 Fliese Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Steingut, sahneweißer Scherben, formgepresstes Relief; transparente Glasurbemalung in Hell- und Dunkelblau auf weißem... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang