411 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9434
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9434 Blumentöpfe Holz, gedrechselt, Kunststoff Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10673
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10673 Geburt Christi Holz, geschnitzt, bemalt, Kunststoff, geleimt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51968
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51968 Tabakpfeife uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt,Kunststoff Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7704
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7704 Puppenküche Holz, gesägt, bemalt, Papier, bedruckt, geklebt, Kunststoff Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10578
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10578 Wiege mit Babypuppe Holz; gesägt, bemalt; Kunststoff, gegossen, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10169
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10169 Puppenstubengeschirr Porzellan, gegossen, glasiert, Papier, Kunststoff, Holz, gedrechselt, gesägt, Blech, Zinn, Messing Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 53
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 53 Rechenmaschine Bunzel Factory Vienna (Anfang 20. Jh.) | Hersteller Holzkasten, Stahl, Messing, Kunststoff Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 59
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 59 Rechenmaschine "Peerless" Math. Bäuerle G.m.b.H. Rechenmaschinenfabrik (1863-1975) | Hersteller Holzkasten, Stahl (lackiert), Kunststoff Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 86
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 86 Rechenmaschine "Triumphator" Triumphator Rechenmaschinenfabrik GmbH (1900-) | Hersteller Holzplatte, Stahl (lackiert, graviert), Kunststoff, Gummi Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 101
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 101 Rechenmaschine "Brunsviga" Grimme, Natalis & Co. (1871-1957) | Hersteller Holzplatte, Stahl (lackiert), Kunststoff Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 84
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 84 Rechenmaschine "Lipsia" Otto Holzapfel & Cie. (1914-1953) | Hersteller Stahl (gegossen, lackiert), Kunststoff, Holz, Bein Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 92
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A II 92 Rechenmaschine "Archimedes" Glashütter Rechenmaschinenfabrik Archimedes, Reinhold Pöthig (1890-1951) | Hersteller Stahl (lackiert), Kunststoff, Holz, Gummi Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5637
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5637 acht Marktstände Holz, gesägt, beklebt, Textil, Kunststoff, Luffa Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5810
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5810 Personenwagen mit Brautpaar Holz, gedrechselt, gestempelt, bemalt, Zinnräder, Kunststoff Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6484 h
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6484 h Brunnen mit Palme und Zäunen Holz, Masse, geformt, bemalt, Kunststoff Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6511
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6511 Weihnachtskrippe, 48-teilig Massefiguren und - tiere, Palmen aus Kunststoff, Luffabaum, Rinde, Strohbedecktes Krippenhaus aus Holz, Ästen, Zweige... Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang