755 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 357
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 357 Immerwährender Kalender Holz, gesägt, geleimt, Hinterglasmalerei, Leinen, bedruckt, Papier, geklebt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11646
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11646 Miniatur-Schlitten Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Draht, gebogen, Papier, geklebt, Schnur Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5029
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5029 Kachelofen und Spiegel für Puppenstube Holz, gesägt, bemalt, Papier, Pappe, geprägt, geklebt, Spiegelglas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAm 08549
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAm 08549 Genrefigur "Mann mit Gepäck" uns nicht bekannt | Hersteller Figur aus Wachs modeliert mit Textil bekleidet, mit Hilfe von Modeln gegossene Körperteile/Gliedmaßen, mit Hilfe des ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAm 08577
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAm 08577 Genrefigur "Mann mit Sense" uns nicht bekannt | Hersteller aus Keramik gegossen, auf runden, grüngefassten Sockel montiert, Holzstuck am Rucken geklebt. Wachsschnur unter Hut, ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 105
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 105 Moosmann mit Pyramide Holz, geschnitzt, Naturalien, geklebt, Masse, geformt, Glas, Papier, Pappe, Blech, Eisen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 982
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 982 Reiter Holz, gedrechselt, gesägt, genagelt, geklebt, bemalt, Fell Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8542
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8542 Waldschlag Holz, gedrechselt, beschnitzt, geklebt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9754
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9754 "Pfeifenrössl" Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, geklebt, bemalt, Kork Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10686
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10686 "Holzschlag" Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, geklebt, bemalt, Laubsägearbeit Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oNr 190
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G oNr 190 vier Spanbäume Holz, gedrechselt, Spanlocken angeklebt, eingefärbt und bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00607
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 00607 Blasebalg Holz, geschnitzt, bemalt; Fischhaut, gegerbt, geklebt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5680
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5680 Waldschlag Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, geklebt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18838
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18838 Rassel Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Kürbis, mithilfe von Wachs an einem Holzstiel befestigt, schwarz bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 730
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 730 Lichterbergmann Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Masse, geformt, Kunstleder, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3179
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3179 "Hühnerdorf", 19 Teile Spielwarenverlag Johann David Oehme & Söhne (um 1860 - 1972) | Verlag Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Federhühner, Gebäude aus bedruckter Pappe, geklebt, Luffabäume Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang