336 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11669
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11669 Puppenstubenmöbel Holz, gesägt, Metallstift; Textil, geknüpft; Metall, gegossen, geformt; Keramik Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46455
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46455 Schamanenschnur uns nicht bekannt | Hersteller Textile Schnur, gezwirnt, auf Holz gewickelt, Metallringe aufgefädelt, Gewebestücke Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10543
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10543 Kaufmannsladen mit Zubehör, 37 Teile Holz, gesägt, Papier, bedruckt, beklebt, Metall, Papier, Masse, Pappmaché Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11189
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11189 militärisches Spielzeug, 27-teilig Holz, gesägt, gedrechselt, Metall, gegossen, bemalt, Schnur Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11138
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11138 Pfeife mit drei Pfeifenköpfen Münzner, Hermann (1878-1947) | Hersteller Holz, gedrechselt, geschnitzt, beschnitzt, Horn, Textil, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2678 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2678 a Puppenstube, zwei Zimmer Holz, gesägt, bemalt, Papier, bedruckt, beklebt, Metall, Glasscheibe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5189 o
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5189 o Sattlernadeln, Nähnadeln und Stecknadeln, zehn Stück Metall, gegossen, Holz, gedrechselt, Textil, Leder, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6298 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6298 a Pferd Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Textil, Rosshaar Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6446
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6446 Vierstöckige Pyramide Müller, Karl (1879-1958) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, beklebt, Papier, Textil, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9867/10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9867/10 Friedhofs-Gebäude mit Mauerelementen Holz; gesägt, geklebt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11171
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11171 Bahnhof mit Eisenbahnen und Zubehör, 71-teilig Holz, gesägt, bemalt; Papier, Textil, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11176
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11176 zwei Lastkähne mit Verladekran Holz, gesägt, bemalt; Metall, montiert; Schnur, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11193
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11193 Miniaturspielzeug-Konvolut diverser Hersteller, 258 Teile Holz, gesägt, gedrechselt, bemalt; Papier/Pappe, Textil, Metall, Zinn Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11194
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11194 Miniaturspielzeug - Garten und Park Holz, gesägt, gedrechselt, gestochen, geformt, bemalt, Papier, Pappe, Kunststoff, Textil, Metall, Kunstblume, Naturalien Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6171
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6171 König Holz, gedrechselt, bemalt, Masse, modelliert, Fell Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 86563
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 86563 Hausamulett uns nicht bekannt | Hersteller Spiegelglas, Holz, Kunststoffperlen, Wolle, geknüpft, Kaurischneckengehäuse, aufgenäht, Metallmünzen Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang