139 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3238
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3238 Bergwerk Holz, geschnitzt, beschnitzt, gedrechselt, gesägt, bemalt, Masse, geformt, Naturalien (Zweig), Papier, Karton, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7725
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7725 Ochsengespann mit Kastenwagen Müller, Otto (1899-1970) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Naturalien (Reisig), Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/a Numidier vor Ramses II um 1280 v. Chr. Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Naturalien (getrocknete Pflanze), Aquarellmalerei, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/b Die Königin Semiramis empfängt ihren Gatten in den hängenden Gärten um 2000 v. Chr. Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Papier, Naturalien (getrocknete Pflanze), Aquarell- und Deckfarbenmalerei, Kugelschreiber, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/m
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/m Nach dem Fest. Markgraf Friedrich und seine Gemahlin Wilhelmine von Bayreuth im Garten der Eremitage, 1775 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Fotografie, Naturalien (getrocknete Pflanze), Aquarellmalerei, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/h
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/h Jagdschloss Anet (Frankreich) Heinrich II. und Diana von Poitiers reiten zur Falkenjagd aus, um 1552 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Naturalien (getrocknete Pflanze), Sägespäne, Aquarell- und Deckfarbenmalerei, Bleistift, b... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/j
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/j August der Starke besichtigt einen sächs. Barockgarten. 1729 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Naturalien (getrocknete Pflanze), Spiegelglas, Deckfarbenmalerei, Bleistift, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/l
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/l Friedrich der Große und Voltaire im Schlosspark zu Sanssouci, 1750 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Naturalien (getrocknete Pflanze), Sand, Aquarellmalerei, Bleistift, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/q
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/q Ein Bauerngarten Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Papier, Pappe, Stroh, Naturalien (getrocknete Pflanze), Aquarellmalerei, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/r
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/r Japanischer Teehausgarten Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Papier, Naturalien (getrocknete Pflanz), Sägespäne, Aquarellmalerei, Blei, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5764
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5764 Leuchter mit Holz- und Beerensammler Astholzschnitzerei, Naturalien, Textil, Fell, bemalt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6947,1 a-c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6947,1 a-c Drei Pickelhauben Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Helme aus Leder, geformt und genäht; Pickel aus Holz, geschnitzt und bemalt; Abzeichen aus Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8566
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8566 Hühnchen und Hähnchen, 12 Teile Viecenz, Herbert (1893-1956) | Hersteller Holz, Laubsägearbeit, beschnitzt, bemalt, Walnussschale Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12437
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12437 Krippenszene mit sechs Figuren Großmann-Lauterbach, Brigitte (1923 - 1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, beschnitzt, bemalt, Naturalien (Zweig, Moos), Textil, Feder, beklebt, Schnur Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6668
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6668 Pionierlager Holz, geschnitzt, bemalt, gesägt, Papier, Naturalien, geklebt, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 816
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 816 Krippenbaum Großmann-Lauterbach, Brigitte (1923 - 1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, bemalt, Textil, Feder, beklebt, Naturalien, Papier, Baumwurzel, Rinde Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang