4001 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10173
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10173 Leuchterpyramide, vierstöckig Viecenz, Herbert (1893-1956) | Hersteller Holz, Laubsägearbeit, beschnitzt, bemalt, Pappe, Transparentpapier, beklebt, Blech Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1252
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1252 Amtsgerichtssiegel Siegellack, Karton, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1253
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1253 Innungssiegel Siegellack, Karton, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1254
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1254 Siegel Siegellack, Karton, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1256
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1256 Wappen Gips, Holz, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1259
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1259 Fürstliche Siegel Gips, Siegellack, Pappe, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1260
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1260 Innungssiegel Siegellack, Pappe, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1255
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1255 Dresdner Siegel Gips, Siegellack, Karton, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0085
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0085 Prachtmitra Relief- und Perlenstickerei auf Leinen weiß, Goldgespinst, Seide weiß und rot, Pergament, Werg, Flussperlen, Anlegete... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D II 1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D II 1 Sanduhr mit vier Gläsern unbekannt | Hersteller Holz, farbig gefasst, Glas, Sand, Stahl, Pappe, Leder, Textil Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1948 A
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1948 A Kurfürst Joachim II. von Brandenburg Cranach der Jüngere, Lucas (1515-1586) | Maler Pappe (an allen Seiten angestückt) Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1948
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1948 Kurfürst Moritz von Sachsen (1521-1553) Cranach der Jüngere, Lucas (1515-1586) | Maler Öl auf Papier auf Pappe auf Fichtenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0222
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0222 Gesichtsmaske des Kurfürsten Johann Friedrichs des Großmütigen Johann Friedrich, Sachsen, Kurfürst (1503-1554) | Dargestellte Person Hinterkopf Holz; Maske angenagelt; teils Bezug Leinwand; teils Bezug Textil, gepolstert; teils bemalt, Ölfarbe; Stiel... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1947
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1947 Kurfürst August von Sachsen (1526-1586) Cranach der Jüngere, Lucas (1515-1586) | Maler Öl auf Papier auf Pappe auf Fichtenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1950
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1950 Agnes von Anhalt, geb. von Barby, Gemahlin von Fürst Ernst Joachim von Anhalt-Dessau (1540-1569) Cranach der Jüngere, Lucas (1515-1586) | Maler Öl auf Papier auf Pappe auf Fichtenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1949
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 1949 Kurfürst Johann Georg von Brandenburg (1525-1598) Cranach der Jüngere, Lucas (1515-1586) | Maler Öl auf Papier auf Pappe auf Fichtenholz Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang