148 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/i
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/i Deutscher Renaissancegarten des Bürgermeisters Joh. Schwindt in Frankfurt/Main um 1650 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, getrocknete Pflanzen, Aquarellmalerei und Blei, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/k
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/k August der Starke auf der Freitreppe zu Pillnitz 1730 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Aquarellmalerei, Bleistift, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/n
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/n Maria Theresia. Das grosse Parterre in Schönbrunn um 1760 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Naturalien (getrocknete Pflanze), Aquarellmalerei, Bleistift, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 8100
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 8100 Marthen Haus bzw. Marthens Stube zu „Dr. Faust“ Zimmermann, Willy (1886-1972) | Bühnenbildner Hartfaserplatte auf Holzleisten genagelt, bemalt; Fenster mit Folie, Pappe und Pegamentpapier hinterklebt, bewegliche... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13442
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13442 Orientalischer Palast Zimmermann, Willy (1886-1972) | Bühnenbildner Karton, ausgeschnitten und bemalt, auf Holzleisten genagelt; Pappe auf Karton geklebt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11960
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11960 Blumenkind Holz, gedrechselt, bemalt, Kunststoff, gesteckt, Pappe, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/a Numidier vor Ramses II um 1280 v. Chr. Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Naturalien (getrocknete Pflanze), Aquarellmalerei, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/m
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/m Nach dem Fest. Markgraf Friedrich und seine Gemahlin Wilhelmine von Bayreuth im Garten der Eremitage, 1775 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Fotografie, Naturalien (getrocknete Pflanze), Aquarellmalerei, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13831
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13831 Reisetasche des Kaspers Putschenelle aus "Die rote Schlange" Merck, Heinrich Johann (1877-1958) | Marionettenspieler Pappe geklebt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13832
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13832 Gepäckstapel von Albrecht aus "Die rote Schlange" Merck, Heinrich Johann (1877-1958) | Marionettenspieler Pappe, geklebt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/f Ein Rittergarten um 1200 n. Chr. Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Sägespäne, Fotografie, Aquarell- und Deckfarbenmalerei, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/h
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/h Jagdschloss Anet (Frankreich) Heinrich II. und Diana von Poitiers reiten zur Falkenjagd aus, um 1552 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Naturalien (getrocknete Pflanze), Sägespäne, Aquarell- und Deckfarbenmalerei, Bleistift, b... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/j
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/j August der Starke besichtigt einen sächs. Barockgarten. 1729 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, Naturalien (getrocknete Pflanze), Spiegelglas, Deckfarbenmalerei, Bleistift, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/l
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/l Friedrich der Große und Voltaire im Schlosspark zu Sanssouci, 1750 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Naturalien (getrocknete Pflanze), Sand, Aquarellmalerei, Bleistift, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/p
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/p Ein Bürgergarten um 1820 Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Pappe, Papier, künstliche Pflanze, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/q
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2997/q Ein Bauerngarten Kammeyer, Hans F. (1893-1973) | Hersteller Zinn, Holz, Papier, Pappe, Stroh, Naturalien (getrocknete Pflanze), Aquarellmalerei, bemalt, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang