316 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01993
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01993 Tabakdose (sinipi) uns nicht bekannt | Hersteller Lontarpalmblatt (?), geflochten, Baumwollgewebe, Glasperlen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11065
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11065 Beteltasche (kakaluk mama fatin) uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Leinwandbindung, Stickerei; Fransen, geflochten, gezwirnt; Traggurt mit Palmblatt (?) umflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04718
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04718 Sonnenhut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Pigmente; gefärbt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04716
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04716 Sonnenhut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Pigmente; gefärbt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04717
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04717 Sonnenhut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Pigmente; gefärbt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 00031
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 00031 Korbtasche uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt (2 Stk.?), geflochten; Blätter derart miteinander verflochten, dass tropfenförmige Tasche entsteht (lt. Ktz... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05752
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05752 Feuerfächer uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt geflochten, mit Schnur aus Baumwolle umwickelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19005
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19005 Feuerfächer Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Palmblatt, geflochten, Griff aus Holz (Palmblattstengel) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19006
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19006 Feuerfächer Palmblatt, geflochten, Griff aus Holz (Palmblattstengel) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19007
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19007 Fächer Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Palmblatt, geflochten, Griff aus Holz (Palomblattrippe) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18621
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18621 Uluri Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler gelbbraunes Palmblatt, gefaltet GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08681
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08681 Körbchen Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Palmblatt (2 Stk., lt. Ktz. Mirité?), derart miteinander verflochten, dass ein schaufelartiger Korb entsteht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08716
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08716 Feuerfächer Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Palmblatt (Bacába); geschnitten und geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08759
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08759 Baumwollfaden-Knäuel Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Palmblatt mit Pflanzenfaser gebunden; innen gedrehter Baumwollfadenknäuel GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10858
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10858 Patronengürtel mit Taschen und Dosen uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, geschnitten; Palmblattstreifen (Lontar?), geflochten; Tierhaar (Ziege?), Naturfaser, Baumwollstoff (mechanisc... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11048
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11048 Tabakschachtel (koba tabako feto) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Palmblatt, Bast; partiell gefärbt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang