48 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00232
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00232 Figur "moai" Umlauff, Johann Friedrich Gustav (1833-1889) | Sammler Holz, Muschel, Obsidian, geschnitzt, geklebt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00276
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00276 Obsidian-Speerspitze "mata'a" Umlauff, Johann Friedrich Gustav (1833-1889) | Sammler Obsidian, geschlagen, poliert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00278
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00278 Obsidian-Speerspitze "mata'a" Umlauff, Johann Friedrich Gustav (1833-1889) | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00279
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00279 Obsidian-Speerspitze "mata'a" Umlauff, Johann Friedrich Gustav (1833-1889) | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00280
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00280 Obsidian-Speerspitze "mata'a" Umlauff, Johann Friedrich Gustav (1833-1889) | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00437
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00437 Figur "moai Paapaa" hartes braunes Holz, weisse Muschelringe, Obsidianplättchen, geschnitzt, geklebt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00447
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00447 Figur "moai kavakava" unbekannt | Sammler Holz, Muschel, Obsidian, geschnitzt, geklebt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00449
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00449 Obsidian-Speerklinge "mata'a" unbekannt | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00450
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00450 Obsidian-Speerklinge "mata'a" unbekannt | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00451
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00451 Obsidian-Speerklinge "mata'a" unbekannt | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00452
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00452 Obsidian-Beilklinge "mata'a" unbekannt | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00453
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00453 Obsidian-Beilklinge "mata'a" unbekannt | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00454
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00454 Obsidian-Beilklinge "mata'a" unbekannt | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00455
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 00455 Obsidian-Messer "mata'a" unbekannt | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 01937
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 01937 Obsidian-Klinge "mata'a" Umlauff, Johann Friedrich Gustav (1833-1889) | Sammler Obsidian, geschlagen, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 01940
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Po 01940 Obsidian-Klinge "mata'a" Senfft, Arno (28.03.1864 in Weimar- 14.02.1909 in Hongkong) | Sammler Obsidian, geschliffen, poliert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang