6 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05937
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05937 Wundkratzer Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Kürbis, geschnitzt; mit Fruchtsamen besetzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18740
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18740 Wundkratzer Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Kürbis, mit Fruchtsamen (oder Fischzähnen) durchtrieben, von innen mit Wachs berieben GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05567
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05567 Tanzrassel ohne Stiel Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Kürbis, gefüllt mit Fruchtkernen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 11875 a-f
Dieses Element wird wegen ethischer Bedenken nicht online gezeigt.
Due to ethical considerations, this object is not being shown online.
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 11875 a-f
Dieses Element wird wegen ethischer Bedenken nicht online gezeigt.
Due to ethical considerations, this object is not being shown online.
Tasche für Sohn des Fofie "Kobinko" uns nicht bekannt | Hersteller Tasche aus Fell und mit schwarzer Masse überzogen, oben Textilstreifen angeknotet, dieser in Leinenwandbindung mit we... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 15175
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 15175 Gefäß für Schmierbutter "machwende" uns nicht bekannt | Hersteller Aus einer getrockneten ausgehöhlten Frucht (Kürbis?) geschnitten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18215
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18215 Kürbisschale uns nicht bekannt | Hersteller Kürbis halbiert, braun, hohl, am oberen Rand Punktmuster mit einer Nadel eingestochen/ geritzt, an einer Seite Behang... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang