192 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131829
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131829 Dresden, die Hauptstraße nach Nordosten zum Schwarzen Tor (Bautzner Platz, Albertplatz), links die Dreikönigskirche, rechts die Kasernen, Teil einer Reihe Dresdner und sächsischer Ansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131844
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131844 Die Fassaden des Kurfürstlich Sächsischen Finanzhauses, des B. Ryscheischischen Palais, des Churfürstlichen Posthauses und anderer Wohnhäuser in Dresden Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131852
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131852 Dresden, Blick auf die Johannisstrasse vom Pirnaischen Tor nach Südwesten, links die Johanniskirche (oder Böhmische Kirche) und Mitte das Waisenhaus Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131853
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131853 Dresden, Blick auf die Johannisstrasse vom Pirnaischen Tor nach Südwesten, links die Johanniskirche (oder Böhmische Kirche) und Mitte das Waisenhaus Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131854
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131854 Die Große Plauensche Gasse in Dresden nach Nordosten, Blatt Teil einer Reihe Dresdner Stadtansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131855
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131855 Dresden, die Bürgerwiese nach Osten mit dem Palais der Sekundogenitur des Prinzen Johann Georg von Sachsen an der Langen Gasse (Zinzendorfstraße), aus einer Reihe von Schlitterlau Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131856
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131856 Dresden, die Bürgerwiese nach Süden oder Südosten mit Blick auf den Garten am Mosczinska-Palais und die umliegenden Häuser, aus einer Reihe von Schlitterlau Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131857
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131857 Dresden-Friedrichstadt, Blick auf die Ostraallee an der Maxstraße, rechts das Prinz-Max-Palais (Chiaveris Wohnhaus), die Glashütte und Wohnhäuser Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131858
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131858 Dresden-Friedrichstadt, Blick auf die Schäferstraße mit der königliche Schäferei rechts und dem Löbtauer Schlag Bildmitte Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131861
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131861 Dresden, die Breite Gasse (Kasernenstraße) nach Norden an der Ecke Niedergraben, rechts die Ritter-Akademie (Kadettenhaus) Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) ? | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131862
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131862 Das Landhaus in Dresden, Blick von Nordosten auf die Hauptfassade in der Landhausstraße Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131872
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131872 Dresden, das Waisenhaus am Jüdenteich nach Südosten mit Blick in die Bürgerwiese, Teil einer Reihe Dresdner und sächsischer Ansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) ? | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131878
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131878 Das Palais Vitzthum-Rutowski an der Kreuzgasse, Ecke Weiße Gasse in Dresden (1721-1786) und angrenzender Superintendentur Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131881
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131881 Das Mosczinska Palais an der Bürgerwiese, Blick vom Garten nach Südosten Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131885 Panoramaansicht vom "Roten Haus" links (Forst- und Gasthaus und Sitz des Hegereiters später um 1880 Königliche Villa in Strehlen) bis zum Palais Mosczinska, Teil einer Reihe Dresdner und sächsischer Ansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131886
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131886 Das Coselpalais in der Salzgasse an der Frauenkirche, das Gebäude der Münze, links und das Eckhaus zur Salzgasse, der Schwan genannt, Blatt Teil einer Reihe Dresdner Stadtansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang