151 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20912
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20912 Schweizer Polizist aus "Kasperle in Genf" Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20937
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20937 Kasper aus "In Klein-Kleckersdorf wird aufgeräumt" und "Kasperle in Genf" Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21914 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21914 c Pole Poppenspäler kommt wieder! "Doktor Allwissend". Das Schelmenspiel in 3 Aufzügen nach dem Märchen der Brüder Grimm. Künstler-Marionetten-Theater. Iwowski Puppenspiele. Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Buchdruck, Offsetdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10545
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10545 Am Donnerstag, dem 5. Oktober 1939 in Kronshagen Gastspiel der Iwowski-Puppenspiele. "Das einfältige Brüderlein" und "Wer siegen will muss wagen". Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10530
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10530 Marionetten-Theater der Iwowski-Puppenspiele Berlin. Am Donnerstag, den 17. Oktober 1940 in Lichtenfeld. Zur Aufführung gelangen: "Doktor Allwissend" und "Das Vitzlibutzlimännchen". Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10533
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10533 "... veranstaltet am Montag, dem 16. Dezember (1940) in Neukirch einen frohen lachenden Nachmitttag mit Iwowskis Marionettenbühne. Es kommen zur Aufführung "Der Doktor Allwissend" und "Das Vitzilibutzlimännchen". Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21913 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21913 b Gastspiel des Künstler-Marionetten-Theaters Iwowski-Puppenspiele. "Das kluge Schneiderlein". Marionettenspiel in 3 Aufzügen nach dem Märchen der Brüder Grimm. Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21947 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21947 f Die frohe Konsum Kinderstunde. "Rumpelstilzchen"am 19. Juni (1948). Das schöne Märchen im Künstlerischen Puppenspiel. Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10529
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10529 Marionetten-Theater Iwowski mit seinem entzückenden Märchenspiel "Das kluge Schneiderlein", gastiert vom 17.01.-19.01.1948 im Thalia Theater Babelsberg. Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20773,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20773,2 Zapfsäule aus "Bällchen-Schnellchen" Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Bühnenbildteil aus Sperrholz, gesägt und bemalt; Metallscharniere; klappbar Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20757
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20757 Großväterchen aus "Bällchen-Schnellchen" Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt; Oberkörper aus Papierkaschur; Textilien (Molton, Wolle), genäht; Pappe, Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20758
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20758 Großmütterchen aus "Bällchen-Schnellchen" Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt; Oberkörper und Schuhe aus Pappe; Textilien (Wollstoff, Molton), genäht; Wollfäden Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20759
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20759 Bällchen-Schnellchen aus "Bällchen-Schnellchen" Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Körper und Schuhe aus Papierkaschur, kaschiert und bemalt; Haare aus Filz; Baumwolle, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20760
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20760 Verkehrsschutzmann aus "Bällchen-Schnellchen" Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt; Holz und Pappe; Textilien (Baumwolle, Filz, Lederimitat), genäht; Kunststoffknö... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20761
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20761 Tankwart (1. Version) aus "Bällchen-Schnellchen" Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Wollstoff, Filz), genäht; Wollfäden; Holz; Schusterz... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20762
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20762 Tankwart (2. Version) aus "Bällchen-Schnellchen" Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwolle), genäht; Wollfäden; Pappe; Metallknöpfe; Holz; Schusterzwirn Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang