645 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11344
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11344 Feuerbohrer uns nicht bekannt | Hersteller aus Holz GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11349
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11349 Geige mit Bogen uns nicht bekannt | Hersteller (a) Geige: vierkantiges Stück Holz, daran eine halbe mit Haut überzogene Kokosnus, eine Haarsträhne als Saiten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11350
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11350 Geige mit Bogen uns nicht bekannt | Hersteller Holz GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11354
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11354 Rindenmalerei uns nicht bekannt | Hersteller Rinde GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11393
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11393 Affenfellmütze uns nicht bekannt | Hersteller aus grauem Affenfell, innen mit braunem Tuch gefüttert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2003-1/D0423
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2003-1/D0423 junge Familie der Onge in einer Hütte beim Rösten eines Schweins, Andamanen Eickstedt, Egon von (1892-1965) | Fotograf Kunststoffnegativ (s/w) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2003-1/D0424
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2003-1/D0424 Mann der Onge beim Pfeiferauchen in einer Hütte, Andamanen Eickstedt, Egon von (1892-1965) | Fotograf Kunststoffnegativ (s/w) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11885 Halskette uns nicht bekannt | Hersteller Metall (Messing?), gegossen und geschmiedet GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11193
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11193 Palmblattbeutel uns nicht bekannt | Hersteller Beutel aus gefalteter Palmblattfaser. Unten umwickelt mit einem Streifen Palmblattfaser GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11194
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11194 Körbchen zum Aufbewahren von Areca-Nüssen uns nicht bekannt | Hersteller Korb aus gefalteten Palmblattstreifen. Zur Befestigung und als Henkel mehrere Löcher, durch die Palmblattstreifen gef... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11195
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11195 Palmblattbehältnis uns nicht bekannt | Hersteller Korb aus gefalteten Baststreifen. Zur Befestigung und als Henkel mehrere Löcher, durch die Baststreifen gefädelt und ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11324
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11324 Nähnadel uns nicht bekannt | Hersteller Geschnitzte Nadel aus Holz umwickelt mit Garn GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11325
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11325 Spinnwirtel aus gebranntem Ton uns nicht bekannt | Hersteller Spinnwirtel aus geformtem und gebranntem Ton, mit Ritzmustern verziert und auf einen Holzstab gesteckt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11328
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11328 Spinnwirtel aus gebranntem Ton uns nicht bekannt | Hersteller Spinnwirtel aus geformtem und gebranntem Ton, gesteckt auf einen Holzstab GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11332
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11332 Tontopfmodell uns nicht bekannt | Hersteller Topf aus getöpfertem und gebranntem Ton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11337
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 11337 Tongefäß (Wasserkrug) uns nicht bekannt | Hersteller Getöpferter und gebrannter Krug aus Ton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang