385 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55504-12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55504-12 Zwischensimskachel der Hauptzone eines Wandtableaus Graff, Carl Ludwig Theodor (1844-1906) zugeschrieben | Entwurf Irdenware, grauer Scherben, formgepresstes Relief; olivgrüne Glasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55504-13
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55504-13 Maskaronkachel der Hauptzone eines Wandtableaus Graff, Carl Ludwig Theodor (1844-1906) zugeschrieben | Entwurf Irdenware, grauer Scherben, formgepresstes Relief; olivgrüne Glasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52647
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52647 Eckkachel Cölln-Meißner-Ofenfabrik "Saxonia", Meißen (gegr. 1874/1888 (umbenannt), seit 1929 zu C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, rötlichbeiger Scherben, formgepresstes Relief, helle manganbraune Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52648
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52648 Eckkachel Cölln-Meißner-Ofenfabrik "Saxonia", Meißen (gegr. 1874/1888 (umbenannt), seit 1929 zu C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, rötlichbeiger Scherben, formgepresstes Relief, helle manganbraune Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55404
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55404 Sockeleckkachel Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, gelblichbeiger Scherben, formgepresstes Relief, elfenbeinfarbene Glanzglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55405
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55405 Blatteckkachel Meißner Ofen- und Porzellanfabrik, vorm. C. Teichert (1857 - ) (1857- ) | Ausführung Irdenware, rötlichbeiger Scherben, elfenbeinfarbene Glanzglasur auf weißer Grundierung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55406
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55406 Blattkachel-Fragment Meißner Ofen- und Porzellanfabrik, vorm. C. Teichert (1857 - ) (1857- ) | Ausführung Irdenware, rötlichbeiger Scherben, elfenbeinfarbene Glanzglasur auf weißer Grundierung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55407
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55407 Blatteckkachel Meißner Ofen- und Porzellanfabrik, vorm. C. Teichert (1857 - ) (1857- ) | Ausführung Irdenware, rötlichbeiger Scherben, elfenbeinfarbene Glanzglasur auf weißer Grundierung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55422
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55422 Simskachel Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) wohl | Ausführung Irdenware, gelblichbeiger Scherben, formgepresstes Relief, elfenbeinfarbene Glanzglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55496
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55496 Zwischensimsecke, Deckplatte des Untergeschosses eines Kachelofens Sächsische Ofen- und Wandplattenfabrik, vorm. E. Teichert (SOMAG) (1857- ) wohl | Ausführung Irdenware, beigegelber Scherben, formgepresstes Relief, olivgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55498
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55498 Fries-Eckkachel unter Kranzgesims eines Kachelofens Sächsische Ofen- und Wandplattenfabrik, vorm. E. Teichert (SOMAG) (1857- ) wohl | Ausführung Irdenware, beigegelber Scherben, formgepresstes Relief, olivgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55500
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55500 Sockel-Eckkachel des Untergeschosses eines Kachelofens Sächsische Ofen- und Wandplattenfabrik, vorm. E. Teichert (SOMAG) (1857- ) wohl | Ausführung Irdenware, beigegelber Scherben, formgepresstes Relief, olivgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55501
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55501 Gebälk-Eckkachel des Obergeschosses eines Kachelofens Sächsische Ofen- und Wandplattenfabrik, vorm. E. Teichert (SOMAG) (1857- ) wohl | Ausführung Irdenware, beigegelber Scherben, formgepresstes Relief, olivgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51286-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51286-1 Giebelfront einer Ofenbekrönung Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, beigegelber Scherben, formgepresstes Relief, olivgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51286-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51286-2 Seitliches Kranzgesims einer Ofenbekrönung Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, beigegelber Scherben, formgepresstes Relief, olivgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51286-3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51286-3 Sims-Eckkachel Ernst Teichert. Porzellan- und Ofenfabrik Meißen (gegr. 1884, seit 1923 zu. C. Teichert) (1857- ) | Ausführung Irdenware, beigegelber Scherben, formgepresstes Relief, olivgrüne Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang