28252 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2012/4281
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2012/4281 Dresden - Abzeichen der F. V. Kampfgenossen unbekannt | Hersteller Messing, Zink, gegossen, mit Öse Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4142
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4142 Werbekarte für die Firma Robert Voigt, Kunstfärberei, Wäscherei, Druckerei, Bleiche & Decatur in Dresden mit einer Ansicht des Gebäudes Große Schießgasse 2 von Südosten unbekannt | Hersteller Lithographie in Schwarz und zwei Farben, Werbekarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 0568
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 0568 Porträtmedaillon einer Dame im reifen Alter nach rechts Schlüter, Karl (1846-1885) vermutlich | Bildhauer Gips Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 0569
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 0569 Porträtmedaillon eines Herrn im reifen Alter nach links Schlüter, Karl (1846-1885) vermutlich | Bildhauer Gips Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 1188
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 1188 Porträtbüste eines vollbärtigen alten Mannes Kopf, Joseph von (1827-1903) | Bildhauer Gips Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-954
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-954 Das Palais Mosczinska am Südende des Mosczinska-Gartens bei der Bürgerwiese in Dresden (1742-1871) unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-986
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-986 Straßenschmuck mit großem allegorischem Banner in der Prager Straße in Dresden anlässlich des Siegeseinzuges des Prinzen Georg mit dem Königlich Sächsischen Armeekorps am 11. Juli 1871 nach dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2001-240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2001-240 Triumphdekoration in der Prager Straße zum 11. Juli 1871 unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4682
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4682 Die Sieges- und Friedensfeier zur Reichsgründung am 5. März 1871 auf dem Altmarkt mit dem neu entstandenen Standbild der Germania in Dresden unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-1747
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-1747 Germania und Saxonia - "Gott schütze Sachsen im neuen Reiche" unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Bleistift, aquarelliert, auf lackiertem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1944-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1944-1 Dresden, der Alaunplatz mit der 1870 errichteten Schützenkaserne für das 108. Königlich Sächsische Schützenregiment "Prinz Georg" und dem Barackenlager im Vordergrund unbekannt | Hersteller Lithographie mit zwei Platten, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2710
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2710 Dresden, der Alaunplatz mit der 1870 errichteten Schützenkaserne für das 108. Königlich Sächsische Schützenregiment "Prinz Georg" und dem Barackenlager im Vordergrund unbekannt | Hersteller Lithographie mit zwei Platten, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5403
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5403 Der festliche Truppeneinzug am 11. Juli 1871 nach dem Sieg des Deutsch-Französischen Krieges (1870-1871) unter Prinz Georg von Sachsen und dem Königlich Sächsischen Armeekorps unbekannt | Stecher Holzschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-11/6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-11/6 Zwei javanische gravierte Präsentierteller und ein Löffel aus Metall aus der Sammlung von Ranzow - Tafel 6 unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-11/7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-11/7 Ein javanischer kupferner gravierter Präsentierteller, ein Teller mit Inschrift und ein Gong aus Metall aus der Sammlung von Ranzow - Tafel 7 unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-11/8
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-11/8 Elf javanische Hieb- und Stichwaffen aus Metall aus der Sammlung von Ranzow - Tafel 8 unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang