28286 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer BRD6633
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer BRD6633 Dresden - 11. Deutscher Feuerwehrtag unbekannt | Medailleur Blei-Zinn-Legierung, geprägt, gehenkelt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer BRD6634
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer BRD6634 Dresden - 11. Deutscher Feuerwehrtag unbekannt | Medailleur Blei-Zinn-Legierung, geprägt, gehenkelt mit Öse Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer BRD6635
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer BRD6635 Dresden - 11. Deutscher Feuerwehrtag unbekannt | Medailleur Blei-Zinn-Legierung, geprägt, gehenkelt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-914
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-914 Die Dreyssigsche Singakademie (bis 1880 Ballettschule) auf der Brühlschen Terrasse in Dresden, Blick auf die Rückseite nach Nordwesten unbekannt | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Braun, aquarelliert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1245
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1245 Die Untere Rittergasse (heute etwa Moritzstraße) am Dom St. Marien am Untermarkt in Freiberg unbekannt | Hersteller Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1246
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1246 Die alte Jakobikirche (St. Jacob oder Nonnenkirche) an der Talstraße in Freiberg, 1890-92 Neubau einer neugotischen dreischiffigen Hallenkirche außerhalb der alten Stadtmauer in der Dresdner Straße unbekannt | Hersteller Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-394
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2010-394 Pferd und Reiter, zwei weitere Pferde führend unbekannt, 19. Jh. | Hersteller Pinsel in Wasserfarbe über Bleistift, auf graubraunem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-915
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-915 Elbkahn "Zille" bei Blasewitz in Dresden liegend unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-917
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-917 Elbkahn bei Bad Schandau an der Elbe in der Sächsischen Schweiz liegend unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-984
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-984 Die Kirche in Briesnitz (um 1260, 15. Jh., Turm 1602, vor dem neogot. Umbau durch Möckel 1881/82), Blick über den Friedhof nach Südosten unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-985
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-985 Innenansicht der Kirche in Briesnitz (um 1260, 15. Jh., Turm 1602, vor dem neogot. Umbau durch Möckel 1881/82), Blick auf den Altar unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-4/9.12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-4/9.12 "Prinz Tschau-Ning Hsia, Vetter der Königin von Korea" - Folge "China, Japan, Korea" (unbekannte Herkunft) unbekannt | Fotograf Silbergelatinepapier, montiert auf Untersatzpapier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2015-1/3.46
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2015-1/3.46 Prostituierte vor dem Jimpuro-Bordell in Yokohama - Fotoalbum "Japan III", S. 26 (Foto unten) unbekannt | Fotograf Albuminpapier, koloriert, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-5/1.1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2016-5/1.1 Frau mit Musikinstrument - Folge "Bildkarten" unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4310
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4310 Blick von der Augustusbrücke in Dresden auf Helbig´s Etablissement (umgebaute letzte Häuser des Italienischen Dörfchens), dahinter die zweite Semperoper (Hoftheater) und das Hotel Bellevue (bis 1853 Calberlasche Zuckersiederei) unbekannt | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1983-43
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1983-43 Bildnis Fabrikbesitzer Otto Lehmann mit einem Freund unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Ferrotypie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang