172 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1383
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1383 Blick aus den "Heiligen Hallen" (geschlossener Rotbuchenwald) auf Tharandt mit der Stadt- und Bergkirche und der Burgruine unbekannt | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1490
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1490 Tharandt, Blick vom Schlossteich auf die Burgruine und der Berg- und Stadtkirche unbekannt | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1765
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1765 Blick von den Feldern bei Roßthal in das Elbtal auf Dresden im Hintergrund, im Vordergrund Bauern bei der Getreideernte Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Umrissradierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4388
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4388 Das Jagdhaus Waldschlösschen des Grafen Marcolini-Ferretti im neogotischen Stil (um 1790 gebaut, ab 1829 Schankrecht) unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4750
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4750 Ortsansicht von Seifersdorf (Wachau-Seifersdorf) bei Radeberg, im Vordergrund Bauern unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4754
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4754 Ortsansicht von Seifersdorf (Wachau-Seifersdorf) bei Radeberg, im Vordergrund Bauern unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4755
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4755 Ortsansicht von Seifersdorf (Wachau-Seifersdorf) bei Radeberg, im Vordergrund Bauern unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5333
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5333 Schloss Scharfenberg (Klipphausen), über der Elbe zwischen Meißen und Dresden, Darstellung ohne Palas nach dem Brand 1783 unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 130578
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 130578 Die Burg Gnandstein über der Wyhra in Mittelsachsen (Kohren-Sahlis-Gnandstein) von Osten, aus Oldendorps Merkwürdigsten alten Burgen und Schlössern des Königreiches Sachsen von 1811/12 Oldendorp, Christian Johannes (1772-1844) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 130836
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 130836 Die mittelalterliche Burg Mylau (früher auch Kaiserschloss Mylau) im sächsischen Vogtland, Blick aus nordöstlicher Richtung, aus: Die merkwürdigsten alten Burgen und Schlösser des Königreichs Sachsen, Dresden, 1811 Oldendorp, Christian Johannes (1772-1844) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132872
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132872 Das Schloss Scharfenberg (Klipphausen) über der Elbe zwischen Meißen und Dresden, Blick nach Südosten in Richtung Dresden, aus Oldendorps Merkwürdigsten alten Burgen und Schlössern des Königreiches Sachsen von 1812 Oldendorp, Christian Johannes (1772-1844) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5337
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5337 Das Schloss Scharfenberg (Klipphausen) über der Elbe zwischen Meißen und Dresden, Blick nach Südosten in Richtung Dresden, aus Oldendorps Merkwürdigsten alten Burgen und Schlössern des Königreiches Sachsen von 1812 Oldendorp, Christian Johannes (1772-1844) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5979
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5979 Stadtansicht von Meißen, Blick vom linken Elbufer nach Südwesten auf die Elbbrücke (vierter Zustand nach 1757 bis 1813), aus Oldendorps Merkwürdigsten alten Burgen und Schlössern des Königreiches Sachsen von 1811/12 Oldendorp, Christian Johannes (1772-1844) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7044
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7044 Die Burgruine Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Süden, v. l. die Reste des Kapitelturmes, mittig der Seigerturm und rechts der Johannisturm (Coselturm), aus: Die merkwürdigsten alten Burgen und Schlösser des Königreichs Sachsen, Dresden, 1811 Oldendorp, Christian Johannes (1772-1844) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8658
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8658 Die Burg Kriebstein in Sachsen über dem Zschopautal von Südwesten mit der alten Brücke, im Hintergrund das Rittergut Ehrenberg, aus Oldendorps Merkwürdigsten alten Burgen und Schlössern des Königreiches Sachsen von 1811/12 Oldendorp, Christian Johannes (1772-1844) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131718
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131718 Dresden, die Zwingeranlage auf dem demolirten Walle vom Postplatz in die Ostraallee vor dem Zwinger unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang