15 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9022
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9022 Innenansicht der Thomaskirche in Leipzig, Blick in das Mittelschiff mit dem Chor, Zustand vor der Renovierung im neugotischen Stil 1884–1889, nach dem Aquarell von Hubert Kratz Kutschera, O. | Hersteller Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1851
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1851 Wie die Tiere Soldaten werden wollten. Flinzer, Fedor (1832-1911) | Illustrator Pappe, Leinen, Lithografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4880
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4880 Das Schiller-Denkmal am Albertplatz zwischen Hauptstraße und Königstraße in Dresden von Selmar Werner und Oswin Hempel, Marmordenkmal von 1913 unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4881
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4881 Das Martin-Luther-Denkmal vor der Frauenkirche auf dem Neumarkt in Dresden, 1885 von Adolf von Donndorf unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4882
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4882 Das Bismarck-Denkmal in Dresden, an der Seestraße Ecke Pragerstraße von Robert Diez, Bronzestatue 1947 eingeschmolzen unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4883
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4883 Der Müllerbrunnen am F.-C.-Weiskopf-Platz in Plauen bei Dresden von William Lossow und Hermann Viehweger, 1902 fertiggestellt unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4884
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4884 Das Brunnenbecken "Stille Wasser" (Ruhiges Wasser) der Zwillingsbrunnenanlage auf dem Albertplatz in Dresden, 1883 bis 1894 von Robert Diez geschaffen unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4885 Der Gänsediebbrunnen in der Weißen Gasse, 1880 wurde der Brunnen auf dem Ferdinandplatz eingeweiht (ab 1961 in der Weißen Gasse), von Robert Diez unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4886
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4886 Das Brunnenbecken "Stürmische Wogen" der Zwillingsbrunnenanlage auf dem Albertplatz in Dresden, westlich der Haltestelle, 1883 bis 1894 von Robert Diez geschaffen unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4887
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4887 Badende Nymphe auf der Bürgerwiese im Großen Garten, Figur aus weißem Marmor 1908 von Bruno Fischer, Brunnenanlage von Wilhelm Kreis unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4888
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4888 Die Brunnenfigur "Wasserschöpfende Nymphe" (Kleine Nymphe) im Großen Garten in Dresden unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4889
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4889 Die Marmorplastik "Leda mit dem Schwan" im Großer Garten in Dresden, 1850 von Wolf von Hoyer unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4890
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4890 Das Denkmal für den Architekten Gottfried Semper, zwischen Albertinum und der Hochschule für Bildende Künste, am Aufgang vom Georg-Treu-Platz, von Johannes Schilling 1892 unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4891
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4891 Die Skulpturengruppe „Die Zeit entführt die Schönheit" ("Das Alter raubt die Schönheit") von Pietro Balestra vor dem Palais im Großen Garten in Dresden unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4892
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4892 Der Stübel-Brunnen (Säulenbrunnen) am Stübelplatz (heute etwa Straßburger Platz) in Dresden unbekannt | Hersteller Rakel-Tiefdruck, Postkarte Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang