88 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10947
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10947 Pfeilköcher mit Deckel (salukat) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Harz, Glasperlen; geschnitzt, geklebt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10867
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10867 Frauenkleidung: Hüftschurz (lomang) uns nicht bekannt | Hersteller Blätter einer Pisangvarietät (wilde Bananenart), geschnitten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10868
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10868 Frauenkleidung: Umhang (batju) uns nicht bekannt | Hersteller Pisangstreifen (wilde Bananenvarietät); geschnitten, aufgerollt und getrocknet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10869
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10869 Kopfbedeckung für Frauen uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen (von Kokosnusspalme), geschnitten, mit Rattan zusammengebunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10870
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10870 Kokosnussraspel (gigiok) uns nicht bekannt | Hersteller Blattstiel der Rotang-Palme ("Kletterpalme"), geschnitten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10871
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10871 Hühnerkorb (long) uns nicht bekannt | Hersteller Rattan; geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10872
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10872 Trinkgefäß (bako) uns nicht bekannt | Hersteller Gehäuse von Nautilus pompilius L. ("Perlboot") Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10873
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10873 Trinkgefäß (laku) uns nicht bekannt | Hersteller Kokosnussschale, geschnitten, gebohrt; Rattanstreifen, gebunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10874
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10874 Epilierzange (totoktok) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Palmblatt, Rattan; geschnitzt, gebunden, gesteckt, gefaltet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10875
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10875 Instrument zum Giftausquetschen (letsihu) uns nicht bekannt | Hersteller Rattan (?), geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10876
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10876 Sagobehältnis (daro) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattscheide oder Holz, Banananblatt, Rattan; geschnitzt, geflochten, gebunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10877
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10877 Zigarette (ubae) uns nicht bekannt | Hersteller Tabak, getrocknet, eingewickelt in Blatt von Wildbanane (pisang rimba) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10878
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10878 Zigarette (ubae) uns nicht bekannt | Hersteller Tabak, getrocknet; eingewickelt in Blatt von Wildbanane (pisang rimba), mit Pflanzenfaser zusammengebunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10879
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10879 Fußring (sihipsihip) uns nicht bekannt | Hersteller Messingdraht, gebogen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10880
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10880 Messer zum Schaben (pangirit gätä) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus (magäa); geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10881
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10881 Spielzeug: Kreisel (tutuingae) uns nicht bekannt | Hersteller Bambusspahn geschnitten, Frucht gebohrt, gesteckt, Naturfaser gedreht Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang