10 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 193,1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 193,1 Die Puppenspielschar des HJ-Bann 100 unterstützt die vierte Straßensammlung des Kriegswinterhilfswerks auf dem Dresdner Altmarkt. Handpuppenspiele der Hitlerjugend, Bann 100 (ca. 1942-1945) | Puppenbühne Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 193,3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 193,3 Tod des "Dresdner Bannkasper", Puppenspielschar des HJ-Bann 100 Handpuppenspiele der Hitlerjugend, Bann 100 (ca. 1942-1945) | Puppenbühne Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6879 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6879 a Sachsen-Kasperle. Künstlerische Handpuppenspiele Dresden. Spielplan Dezember (1945). Weber-Unger, Jochen (1925-2001) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 a Die Mitteldeutsche Gastspieldirektion Walter Miekow bringt im Faun-Palast Dresden am Sonntag, den 2. Februar (1947) ein Gastspiel des beliebten Sachsen-Kasperle "Die Mondlaterne". Ein Märchen für Kinder bis zu 90 Jahren. Sachsen-Kasperle (1945-1950) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 b Mitteldeutsche Gastspiel-Direktion Walter Miekow. Film-Eck Lichtspiele Briesnitz. Das Pfingstereignis für unsere Jugend! Sondergastspiel des beliebten Sachsen-Kasperle. Mittwoch, 28. Mai 1947. "König Drosselbart". Sachsen-Kasperle (1945-1950) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 c Sachsen Kasperle. Künstlerische Handpuppenspiele - Dresden. Leitung: Jochen Weber-Unger. Sondergastspiel in den Lichtspielen Goldenes Lamm. Sonntag, 29. Juni (1947). "Räuberkarl und Räuberlieschen". Sachsen-Kasperle (1945-1950) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 d Sachsen-Kasperle. Jochen Weber-Ungers fröhliches Handpuppentheater in Dresden-Loschwitz. Spielplan November - Dezember 1947. Sachsen-Kasperle (1945-1950) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 e Lichtspiele Wölfnitz. Ein Ereignis für unsere Jugend! Sondergastspiel des Sachsen-Kasperle. Sonnabend, den 6. Dezember (1947) Das große Weihnachts-Programm. "Wie Kasperle das Christkind fand". Sachsen-Kasperle (1945-1950) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6169 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6169 c Sachsen Kasperle. Künstlerische Handpuppenspiele - Dresden. Leitung: Jochen Weber-Unger. Ab 30. November 1947 wieder in Dresden. Eröffnungsvorstellungen im neugestalteten Theater am Körnerplatz am 30. November 1947. Sachsen-Kasperle (1945-1950) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6034 f Sachsen-Kasperle. Jochen Weber-Ungers fröhliches Handpuppentheater in Dresden-Loschwitz. Spielplan Februar 1948. Weber-Unger, Jochen (1925-2001) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang