34 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3357
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3357 Trachten Nordamerikas Papier, Kupferstich Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN266
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN266 Trachten aus Nordamerika und Hinter Indien Papier, Kupferstich Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 00249
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 00249 "Kochgeschirr aus Weichstein" uns nicht bekannt | Hersteller Speckstein, geschliffen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 253
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 253 Porträt einer Inuit-Frau aus Labrador unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 254
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 254 Porträt eines Inuit-Mannes unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 255
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 255 Porträt eines Inuit-Mannes unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 257
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 257 Porträt eines Inuit-Mannes unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 258
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 258 Porträt eines Inuit-Mannes unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 260
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 260 Porträt einer Inuit-Familie unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 433
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 433 Mann der Inuit unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton, vignettiert, Carte de Visite GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 434
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 434 Mann der Inuit unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton, Carte de Visite GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 435
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 435 Mann der Inuit unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton, Carte de Visite GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 438
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 438 Frau der Inuit unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton, Carte de Visite GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 439
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 439 Frau der Inuit unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton, Carte de Visite, vignettiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 944
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 944 "Makkovik, Herrnhuter Missionsstation an der Küste Labradors" - Leporello "200 Jahre Herrnhuter Brüdermission, 1732 - 21. August 1932, 12 Postkarten mit Ansichten aus ihrer weltweiten Arbeit" unbekannt | Fotograf Offsetdruck, Leporello mit 12 Postkarten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,5 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10118,5 f Ratschi-Patschi, ein Eskimo. Für das Stück "Kasper auf dem Kometen" Allihn, Max (1841-1910) | Gestalter Malerei mit Deckfarben auf Pappe, Gelenke aus Bindfäden, mit Siegellack geklebt, Spielkreuz aus Holz, Kork, Draht und... Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang