16 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2384
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2384 Zunftkrug der Lein- und Zeigweber in Haenigen [Hainichen] Lehmann d.Ä., Johann Paul | Zinngießer Zinn, gegossen, graviert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30433
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30433 Becher einer Weberzunft Zinn, gegossen, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 37
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 37 Der Leinweber/ Der Tuchmacher Papier, Kupferstich, koloriert, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 46
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 46 Der Strumpfstricker und Strumpfwürker Gabler, Ambrosius (1762-1834) | Inventor Papier, Kupferstich, koloriert, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3090
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3090 "Leinweberfraßzettel fir di ganze Woche" Karton, handschriftlicher Text Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2526
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2526 "Künstlerische Spielwaren nach Modellen der K. Fachgewerbeschule Grünhainichen" Spielzeug-Gewerbeschule Grünhainichen (1879-1954) | Ausführung Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhMAf 2209
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhMAf 2209 Weber aus Bamum an einem Webstuhl Oldenburg, Rudolf | Fotograf Silbergelatinepapier GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhMAf 2210
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhMAf 2210 Zwei Weber aus Bamum Oldenburg, Rudolf | Fotograf Silbergelatinepapier GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhMAf 2213
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhMAf 2213 Mattenflechter, Fumban (Foumban) Oldenburg, Rudolf | Fotograf Silbergelatinepapier GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 7 Lausitzer Weberstube im Oskar Seyffert-Museum Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden (1908-) | Fotograf S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4100
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4100 Verein für Sächsische Volkskunde Hansa-Druckerei (um 1920-1929 tätig) | Druckerei Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3257
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3257 Wanderer (Weber) mit Quersack Holz, geschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 554
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 554 Lausitzer Weberleben Langer, Max (1897-1985) | Hersteller Hinterglas- und Deckfarbenmalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2849, 2 Lausitzer Weberstube im Museum für Sächsische Volkskunst Körner, Helmut (1920-1991) | Fotograf S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11503
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11503 Westfälischer Leineweber Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt, lasiert, teilweise bemalt, Textil, Schaffell, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30489
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30489 Innungspokal der Leineweber (später der Tuchmacher?) zu Greiffenberg unbekannt | Zinngießer Zinn, gegossen, gelötet; Silberblech, getrieben, z. T. vergoldet, graviert Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang